Skip to content
CLICK TO ENTER

Suchergebnisse

Anzahl: 63

Monitoring von Massenbewegungen mittels terrestrischem Laserscanning - Naturgefahren

Da gravitative Massenbewegungen nicht nur direkt Menschenleben, Siedlungsräume und Infrastruktur gefährden, sondern auch indirekt beeinflussen, wie etwa durch die Bereitstellung von Geschiebe in Wildbächen, sind sie ein zentrales Thema in...

Abteilung für Wildbachprozesse und Hydrologie
Karte von Niederösterreich

Hydrologische Bodenkennwerte für Niederösterreich - Hochwasserprävention

Erstmalig in Österreich wurden für ein gesamtes Bundesland flächendeckende hydrologische Bodeninformationen abgeleitet, die künftig wichtige Grundlagen für die Hochwasserprävention sind. Wie entstehen Hochwasserabflüsse? Zum einen bestimmen dies klimatische Rahmenbedingungen, zum...

Abteilung für Wildbachprozesse und Hydrologie

Innsbrucker Hofburggespräch: Drohneneinsatz im zivilen Bereich - April 2013

Die Möglichkeiten des Einsatzes von unbemannten Flugobjekten (Drohnen, UAV) für zivile Fragestellungen entwickelten sich durch die technischen und softwaretechnischen Entwicklungen in den letzten Jahren in höchst interessanter Weise. Gerade im...

Abteilung für Schnee und Lawine

Wildbachmonitoring: Ursachenforschung und Prävention - Oselitzenbach/Gailtal

„Teile von Lavamünd evakuiert“ so titelte ein Artikel in der Kleinen Zeitung/Kärnten, und im Text: „Ein Jahrhunderthochwasser überflutete am Montag das gesamte Ortszentrum von Lavamünd“. Grund des Artikels: Die Drau...

Abteilung für Wildbachmonitoring
Hangrutschung im Mölltal, Kärnten

Versteckte Gefahren: Rutschungen und Hangmuren - Modellierung

In den letzten Jahren haben extreme Niederschlagsereignisse scheinbar vermehrt Rutschungen ausgelöst, bei denen nicht nur Schäden an Siedlungen und Infrastruktur, sondern auch Todesopfer und Verletzte zu beklagen waren. Von der...

Abteilung für Wildbachprozesse und Hydrologie
Mit Kugeln werden Lawinen simuliert, rollen einen hang runter

Lawinen und Muren berechnen - Projekt Mumolade

Lawinen und Muren sind typische Naturgefahren im Alpenraum. Die hohe Geschwindigkeit und die enormen Massen machen Muren zu einer der gefährlichsten Naturgefahren überhaupt. Muren werden oft teilweise oder komplett durch...

Abteilung für Wildbachprozesse und Hydrologie
Gemeinde Trins im Wipptal

Wir bewerten das Risiko! - IREK - Raumentwicklungskonzept Wipptal

Seit einigen Jahren wird ein integrales Risikomanagement gefördert, welches sektoren- und prozessübergreifende Lösungsvorschläge zum effektiven und effizienten Umgang mit Naturgefahren beinhaltet. Ziel des Projektes IREK (Integrales Raumentwicklungskonzept für ausgewählte Lebensräume...

Abteilung für Schnee und Lawine
Lawine geht aus einem Hang ab

Künstliche Lawinenauslösung zur Sicherung von Verkehrswegen in Österreich - Masterarbeit

Künstliche Lawinenauslösungen werden zum Schutz von Verkehrswegen in Zukunft eine größere Rolle spielen. Die Innsbrucker Studentin Anja Brucker (Institut für Geografie) hat sich in ihrer Masterarbeit mit dem Einsatz der...

Abteilung für Schnee und Lawine