Skip to content
CLICK TO ENTER

Suchergebnisse

Anzahl: 61

Kampagne: Die Kunst des Entdeckens, zu finden auf www.youtube.com

„Da gibt es die Suche nach den Nabelschnüren“ - Interview mit Petra Stolba

Was bewegt Menschen, sich an andere Orte zu begeben und sich dabei mit unterschiedlichen Lebensweisen auseinander zu setzen? Petra Stolba, Geschäftsführerin der „Österreich Werbung“, im Gespräch über ihre Ansätze, Menschen...

Abteilung für Kommunikation & Wissensvermittlung

WALD trifft SCHULE - Website

Der Wald hat viele Funktionen und Facetten – und genauso vielfältig und bunt sind auch die verfügbaren Bildungsunterlagen zu diesem Themenbereich. Mit WALD trifft SCHULE startet nun die Kommunikationsdrehscheibe zwischen...

Abteilung für Kommunikation & Wissensvermittlung

Pi mal Daumen - Handbuch für Kleinwaldbewirtschafter*innen

Einfache Formeln helfen, Dimensionen im Wald unkompliziert einschätzen zu lernen. Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) erstellte dazu ein kompaktes Handbuch, vor allem für Kleinwaldbesitzer. Waldfläche, Grenzverlauf, Baumhöhe und vieles mehr...

Abteilung für Kommunikation & Wissensvermittlung

Neue Bildungsunterlagen zu Biodiversität im Wald - Wald trifft Schule

Biodiversität im Wald ist ein breiter Begriff – nicht nur in der Forschung. Auch im schulischen Kontext kann das Thema von verschiedenen Blickwinkeln aus betrachtet werden. Im Rahmen des durch...

Abteilung für Kommunikation & Wissensvermittlung
Kinderwülen in einem Boden, der in einer Plastikwanne ist

Unterlagen für den Schulunterricht - Innovative Angebote

Das BFW hat speziell für Lehrer*innen und Schüler*innen zu verschiedenen Themen Unterlagen und Hintergrundinformationen zusammengestellt, die kostenlos erhältlich sind. Wald trifft Schule Unter www.waldtrifftschule.at findet sich ab sofort ein umfangreiches...

Abteilung für Kommunikation & Wissensvermittlung
Großaufnahme einer Hand, die ein Handy im Wald hält

Auf einen Klick mitten im Wald - Projekt TREEgital

Das Ziel des Projekts TREEgital ist es, den Wald in die Schule bringen – digital, kostenlos, jederzeit. Im Laufe der vergangenen drei Jahre entstanden viele digitale Bildungsunterlagen rund um den...

Abteilung für Kommunikation & Wissensvermittlung
Drohnenflug über eine Waldbrandfläche

„Ohne die Feuerwehren würde es bei uns ganz anders ausschauen“ - Interview

Mortimer Müller ist Wissenschaftler an der Universität für Bodenkultur mit Schwerpunkt Waldbrand. Im Gespräch mit der Lichtung erzählt er von seinen Herausforderungen und von seinem Lieblingswald.   Lichtung: Vor welcher...

Abteilung für Kommunikation & Wissensvermittlung

BFW-Magazin Lichtung 9 - Schwerpunkt Waldbrand

Die Lichtung widmet sich diesmal dem Thema Waldbrand. Sie können sich sicherlich erinnern. Mit dem großen Waldbrand in Hirschwang an der Rax letztes Jahr stockte der österreichischen Bevölkerung der Atem,...

Abteilung für Kommunikation & Wissensvermittlung