Skip to content
CLICK TO ENTER

Suchergebnisse

Anzahl: 29

WALD trifft SCHULE - Website

Der Wald hat viele Funktionen und Facetten – und genauso vielfältig und bunt sind auch die verfügbaren Bildungsunterlagen zu diesem Themenbereich. Mit WALD trifft SCHULE startet nun die Kommunikationsdrehscheibe zwischen...

Abteilung für Kommunikation & Wissensvermittlung

Neue Bildungsunterlagen zu Biodiversität im Wald - Wald trifft Schule

Biodiversität im Wald ist ein breiter Begriff – nicht nur in der Forschung. Auch im schulischen Kontext kann das Thema von verschiedenen Blickwinkeln aus betrachtet werden. Im Rahmen des durch...

Abteilung für Kommunikation & Wissensvermittlung
Kinderwülen in einem Boden, der in einer Plastikwanne ist

Unterlagen für den Schulunterricht - Innovative Angebote

Das BFW hat speziell für Lehrer*innen und Schüler*innen zu verschiedenen Themen Unterlagen und Hintergrundinformationen zusammengestellt, die kostenlos erhältlich sind. Wald trifft Schule Unter www.waldtrifftschule.at findet sich ab sofort ein umfangreiches...

Abteilung für Kommunikation & Wissensvermittlung
Großaufnahme einer Hand, die ein Handy im Wald hält

Auf einen Klick mitten im Wald - Projekt TREEgital

Mit dem Projekt TREEgital setzt das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) auf digitale Wissensvermittlung für die Schule. Schüler*innen und Lehrer*innen werden durch digitale Hilfsmittel beim Entdecken und Vermitteln der realen Welt,...

Abteilung für Kommunikation & Wissensvermittlung
Drohnenflug über eine Waldbrandfläche

„Ohne die Feuerwehren würde es bei uns ganz anders ausschauen“ - Interview

Mortimer Müller ist Wissenschaftler an der Universität für Bodenkultur mit Schwerpunkt Waldbrand. Im Gespräch mit der Lichtung erzählt er von seinen Herausforderungen und von seinem Lieblingswald.   Lichtung: Vor welcher...

Abteilung für Kommunikation & Wissensvermittlung

NEU! BFW-Magazin Lichtung 9 - Schwerpunkt Waldbrand

Die Lichtung widmet sich diesmal dem Thema Waldbrand. Sie können sich sicherlich erinnern. Mit dem großen Waldbrand in Hirschwang an der Rax letztes Jahr stockte der österreichischen Bevölkerung der Atem,...

Abteilung für Kommunikation & Wissensvermittlung
Porträtfoto Johann Georg Goldammer

„Feuer stellt eine gewaltige selektive Kraft dar“ - Interview

Der Feuerökologe Johann Georg Goldammer hat das Global Fire Monitoring Center (GFMC) in Freiburg aufgebaut. Im Gespräch erklärt er den Unterschied zwischen Waldverbrennung und Waldbrand und warum man in alte...

Abteilung für Kommunikation & Wissensvermittlung

Mit Hausverstand durch die Krise - Interview

Noch kurz vor ihrem „Unruhestand“, wurde ihr das Goldene Verdienstkreuz der Republik Österreich verliehen. Welche Pläne die „Stimme des Waldes Hermine Hackl“ für den Wald schmiedet. In deine Zeit als...

Abteilung für Kommunikation & Wissensvermittlung