Skip to content
CLICK TO ENTER

Entschuldigen Sie die Störung! Ideen für den Wald der Zukunft

Der BFW-Praxistag 2025 findet im Jänner an den Standorten Wien, Ossiach und Traunkirchen statt und widmet sich Themen zu der Zukunft des Waldes.

Nach den verheerenden Folgen von Sturm, Trockenheit und Borkenkäferbefall sind viele Waldgebiete stark beeinträchtigt, oft bleibt nur wenig von den einstigen Beständen übrig. Im Ökosystem Wald steht nach solchen Störungen oft ein kompletter Neuanfang bevor: Mehrere Forschungsprojekte am Bundesforschungszentrum für Wald widmen sich daher der Renaturierung, der Auswahl geeigneter Baumarten und wirksamen Forstschutzmaßnahmen. Die Ergebnisse dieser Arbeiten werden beim BFW-Praxistag 2025 vorgestellt.
Im Mittelpunkt stehen trockenheitsresistente Herkünfte von Fichte, Ahorn und Douglasie, innovative Mischbaumarten sowie Fragen zur Saatgut- und Pflanzgutversorgung. Darüber hinaus werden konkrete Lösungsansätze für Aufforstungen und die langfristige Entwicklung von Waldbeständen unter verschiedenen Klimaszenarien präsentiert. Experten und Expertinnen aus Wissenschaft, Forschung und Praxis werden diese Themen bei den BFW-Praxistagen in Wien sowie an den Forstlichen Ausbildungsstätten Ossiach und Traunkirchen diskutieren. Zusätzlich werden in Ossiach und Traunkirchen Marktplätze veranstaltet, bei denen die Experten und Expertinnen den Teilnehmenden für Fragen zur Verfügung stehen.

Programm in Wien

09:00 Begrüßung P. Mayer
09:10 Neue Werkzeuge für das Borkenkäfermanagement – Gernot Hoch
09:40 (P)ränaturierung: Zurück zu den Wäldern der Zukunft – Silvio Schüler
10:10 Trockenheits- und käferresistente Fichten für Österreich? Neue Ansätze zur Selektion und Analyse von Fichtenherkünften – Florian Irauschek, Marcela van Loo
10:40 Kaffepause
11:00 Den Wald neu aufmischen. Unbekanntere Baumarten fördern und nachhaltige Versorgung mit Vermehrungsgut sicherstellen. – Heino Konrad, Aglaia Szukala
11:30 Forstpolitische (Podiums-)Diskussion: Was bedeuten klimafitte Wälder für die Wertschöpfungskette Wald-Holz? – Mag. Maria Kiefer-Polz, EHP – European Hardwood Production Dr. Gerhard Grüll, Holzforschung Austria; Dr. Peter Mayer, BFW, Moderation
12:15 Ende der Veranstaltung
Teilnahmegebühr: 40 €
Anmeldung: Telefon: 01/87838-1217; Email: sylvia.stadler@bfw.gv.at

Der BFW-Praxistag in Ossiach: Programm und Anmeldung

Der BFW-Praxistag in Traunkirchen: Programm und Anmeldung