Geschichten von Insekten und vom Wald. Ein Workshop rund ums Erzählen und Zuhören
Menschen erzählen gerne Geschichten – und sie hören gerne Geschichten zu. In den vergangenen Jahren hat das einander Erzählen und Zuhören in der Bildungs- und Vermittlungsarbeit und anderswo an Bedeutung gewonnen. In Erzählcafés und ähnlichen dialogischen Formaten werden rund um ein Thema selbst erlebte Erfahrungen und Geschichten miteinander geteilt. Erzählen und Zuhören schafft Vertrauen, verbindet Menschen und trägt zum Zusammenhalt in einer diversen Gesellschaft bei. Nicht zuletzt können mit eigenen Erfahrungen Bezüge hergestellt werden zu Themen, die zunächst einmal abstrakt wirken.
In diesem Workshop werden nicht nur Erfahrungen erzählt, die sich rund um Insekten und Wald drehen. Darüber hinaus wird gemeinsam erkundet und ausgelotet, welche Bedeutung und Potenziale Geschichten sowie das Erzählen und Zuhören für pädagogische und andere Praxisfelder haben.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist mit 12 begrenzt.
Workshopleitung: Gert Dressel (Doku Lebensgeschichten & Verein Sorgenetz) & Irene Gianordoli (BFW)
Ort: Bundesforschungszentrum für Wald (BFW), Seckendorff-Gudent-Weg 8, 1130 Wien – Großer Seminarraum, 1. Stock
Anmeldung unter folgendem Link https://forms.gle/T4m74NrSnUnZVM369 oder via Mail an: irene.gianordoli@bfw.gv.at
Der Workshop findet im Rahmen des Projekts „What the Bug!? Storytelling für Jung und Alt“ statt, das vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert wird. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.