Stärkung der Forstwirtschaft im Kosovo

Vom 18. bis 22. August fand im Kosovo eine fünftägige Schulung für 38 Teilnehmer:innen der Kosovo Forest Agency (KFA) sowie Inspektoren des Ministeriums für Landwirtschaft und Forstwirtschaft statt. Ziel der Veranstaltung war es, Wissen und Erfahrung im Bereich einer nachhaltigen und multifunktionalen Waldbewirtschaftung zu vertiefen und den fachlichen Austausch zu fördern.


Die Teilnehmenden erhielten theoretische und praktische Einblicke in folgende Themenfelder:
- multifunktionale Waldbewirtschaftung
- nationaler und europäischer Rechtsrahmen
- Aufbau der Behördenstruktur und Kontrolle
- Waldfunktionsplanung
- Waldbau, Klimawandelanpassung und Wertholzproduktion
- Arbeitssicherheit
- Erschließung von alternativen Einnahmequellen
- gesellschaftliche Aspekte der Forstwirtschaft
Eine zweite Trainingswoche ist für Ende September geplant. Sie legt den Schwerpunkt auf die praktische Umsetzung im Wald und umfasst unter anderem:
- Waldbau und speziell dem Umbau von Niederwald zu Hochwald
- Bestandspflege und Zielsetzung
- Arbeitssicherheit in der Praxis


Fotocredits: BFW/Schuschnigg
Durchgeführt wird die Schulung vom Fachbereich Wald-Gesellschaft-Internationales und der FAST Ossiach. Auftraggeber ist das FAO-Projekt „Support for Strengthening Sustainable and Multipurpose Forest Management to Address Climate Change and Improve Rural Livelihoods in Kosovo“ (GCP/KOS/007/SWE & GCP/KOS/008/EC).
