Skip to content
CLICK TO ENTER

Fachinstitut

Naturgefahren

Das Institut für Naturgefahren entwickelt praxisorientierte Methoden, um menschlichen Lebensraum zu sichern. Im Mittelpunkt stehen Untersuchungen zur Entstehung, Entwicklung und Wirkung alpiner Naturgefahren, wie Lawinen, Muren, Wildbäche und Rutschungen. Damit werden wichtige Grundlagen für einen nachhaltigen Schutz des alpinen Lebensraumes bereitgestellt, insbesondere dafür, dass der Wald auch in Zeiten der Klimaänderung und des gesellschaftlichen Wandels seine vielfältigen Leistungen für Mensch und Natur erbringen kann.   

Institutsleitung

Dr. Jan-Thomas Fischer
M +4366488508289
jt.fischer@bfw.gv.at

Sekretariat

MitarbeiterInnen

Faten Abdel Salam
Lukas Hörmann BSc
Meinhard Pittracher
Benedikt Rieder MSc

Projekte &
Forschungsergebnisse

Tagung „Wald.Boden.Klima.Wandel“: Einladung zum Pressegespräch am 22.10.2024 - Pressetermin

Die Interreg-WINALP 21 Tagung und Exkursion "Wald.Boden.Klima.Wandel" vom 22. bis 24. Oktober 2024 in St. Arbogast (Vorarlberg) thematisiert die aktuellen Herausforderungen an die Wälder und Waldböden in der Bodenseeregion zwischen Arlberg, Appenzell und Allgäu. Am 22.10. um 15 Uhr findet vor Ort ein Pressegespräch mit dem Landesrat Christian Gantner und Landesforstdirektor Andreas Amann statt.

Tagung in Vorarlberg: Waldböden im Klimawandel - Informationen

Die länderübergreifende Interreg-WINALP 21 Tagung und Exkursion Wald.Boden.Klima.Wandel vom 22. bis 24. Oktober 2024 in St. Arbogast (Vorarlberg) thematisiert die aktuellen Herausforderungen an die Wälder und Waldböden in der Bodenseeregion zwischen Arlberg, Appenzell und Allgäu.

Lawine an der Nordkette Kaminspitze

Gleitschneelawinen – Ursachen, Schutzmaßnahmen und zukünftige Herausforderungen - Hofburggespräche 2024

Das BFW widmet sich in den diesjährigen Hofburggesprächen dem Thema Gleitschneelawinen.

Gruppenfoto im Freien auf einer Terrasse

Bergwald im Klimawandel – Herausforderungen für den Schutzwald - Tagung

Im Rahmen des Interreg Bayern-Österreich Projektes WINALP21 fand am 30.4.2024 am Institut für Naturgefahren des BFW in Innsbruck eine Fachtagung zum Thema „Bergwald im Klimawandel“ statt.

Wieviel Wasser kommt den Hang herunter? - Projekt HydroBOD-OÖ

Der Klimawandel führt zu intensiveren Starkniederschlägen, die dadurch verursachten Schäden nehmen zu, vermehrt auch durch Hangwasser fernab von Gerinnen.

Blick auf einen Berg mit Bergwald

Bergwälder fit im Klimawandel - Projekt WINALP 21

Mit einer Erwärmung von rund 2 °C seit Beginn der Messungen ist der Alpenraum bereits jetzt besonders stark von den Auswirkungen der Klimaveränderung betroffen.