Skip to content
CLICK TO ENTER

Press

Pressekontakt

Bei Fragen zu Pressemitteilungen,
Bildern und Infografiken
wenden Sie sich an

Dipl.-Ing. Christian Lackner

Öffentlichkeitsarbeit

T +43 1 878 38 - 1218
M +43 664 841 27 02

Mag.a Marianne Schreck

Redaktion und Wissensvermittlung

T +43 1 878 38 - 1343
M +43 664 961 52 40
M +43 664 453 66 00

Anna-Maria Walli

Redaktion und Wissensvermittlung

T +43 1 878 38 - 0
M +43 676 450 1966

Dr. Peter Höller

PR-Koordinator Naturgefahren, Innsbruck

M +43 664 885 08299

Pressedownloads

press download

Saatgutversorgung Tanne

Tannen-Saatgut. Foto: BFW

press download

Saatgutversorgung Bergahorn

Bergahorn-Saatgut. Foto: BFW

press download

Saatgutversorgung Stieleiche

Eichen-Saatgut. Foto: BFW

press download

Borkenkäferschäden 2022

2022 betrugen die Borkenkäferschäden 3,75 Millionen Vorratsfestmeter, der dritthöchste je in Österreich erfasste Wert. Grafik: BFW

press download

Borkenkäferschäden 2022

Borkenkäferschäden in Österreich 2022, aufgegliedert nach den Bundesländern. Grafik: BFW

press download

Neue Leitung FAST-Ossiach

Der ehemalige Ausbildungsstätten-Leiter DI Johann Zöscher (l.) und der Stellvertreter DI Martin Huber (r.) übergeben symbolisch den Hausschlüssel an die neue Leiterin, DIin Anna-Sophie Pirtscher. Foto: BFW

press download

Pressebild DIin Anna-Sophie Pirtscher

Neue Leiterin der FAST Ossiach des BFW

press download

Trittsteinbiotope-Netzwerk

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) sucht weiterhin nach Waldflächen als Trittsteinbiotope. Waldeigentümer und Waldeigentümerinnen können jetzt auch größere Flächen bis zu 25 ha melden. 

press download

Hackathon 7

Gruppenfoto aller Teilnehmenden des Hackathons, Mitorganisatoren des Benediktinerstiftes Göttweig, Expert*innen der IMC FH Krems, des Holztechnikums Kuchl und der Forstfachschule Traunkirchen, und Organisator*innen des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW).

press download

Hackathon 6

Studentin der IMC Fachhochschule Krems arbeitet die Präsentation der Gesundheitsstation für die Jury aus.

press download

Hackathon 5

Teamwork ist angesagt, um das Gerüst für die Gesundheitsstation zusammenzusetzen.

press download

Hackathon 4

Ein Schüler der Forstfachschule Traunkirchen beginnt mit den ersten Arbeiten mit der Motorsäge für die Holzmodelle.

Pressemeldungen


content image

10.05.2023  |  Weiterbildung

Ausbildung Green Worker

share this


content image

10.05.2023  |  Soziale Waldarbeit

Arbeitseinsätze in Niederösterreich, Wien und in der Steiermark

share this


content image

09.05.2023  |  Neuer Zertifikatslehrgang

Green Care: Wald und Gesundheit

share this


content image

25.04.2023  |  Innsbrucker Hofburggespräche

Monitoringsysteme für Naturgefahren

share this