Lackner Ch., 2021:
Gemeinsamer Appell für „Sichere Waldarbeit“.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (94): 18
Fürst A., Tatzber M., 2021:
23rd Needle-Leaf Interlaboratory Comparison Test 2020-2021.
Technical Report QA-RFoliar, Wien, (22): 136 S
Alberdi I., Bender S., Riedel T., Avitable V., Boriaud O., Bosela M., Camia A., Cañellas I., Castro Rego F., Fischer C., Freudenschuß A., Fridman J., Gasparini P., Gschwantner T., u.a., 2020:
Assessing forest availability for wood supply in Europe.
Forest Policy and Economics, Amsterdam, 111(102032): https://doi.org/10.1016/j.forpol.2019.102032
Kleemayr K., Cech Th., Fürst W., Hoch G., Ledermann T., Markart G., Perzl F., Schüler S., Teich M., Wiltsche P., 2020:
Schutzwald und Extremereignisse.
In: ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich / Glade T., Mergili M., Sattler K. [Hrsg.], Innsbruck: 623-666
Brandstetter M., Müller-Riemenschneider K., Tomiczek Ch., 2020:
Holz zerstörende Pilze: Einteilung in drei Gefahrenstufen. — 7. Aufl. —
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (123): 46 Tafeln