DEN WALD
VERSTEHEN


Bei einem versiegelten Boden (oben) fließt viel Wasser ab, im Wald (unten) verdunstet Wasser und dringt in den Boden ein, nur wenig fließt an der Oberfläche ab.
Wie groß ist der Anteil des Waldes an der Fläche Österreichs?
48%
DEN WALD
NUTZEN


Mit einem Lineal einfach die Baumhöhe schätzen.
Das BFW liefert in der BFW-Praxisinformation 41 Tipps für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer zum Mischwald.
DEN WALD
SCHÜTZEN
192
Naturwaldreservate decken gesamt 8355 Hektar ab.
DEN WALD
GENIESSEN


Aufenthalte im Wald tun gut und tragen zum Wohlbefinden bei.
Wer in der Freizeit in den Wald geht, wird schnell bemerken, dass die eigene Stimmung steigt. Man stellt fest, dass man sich ausgeglichener und ruhiger fühlt. Die Gedanken werden klarer und geordneter, und vielleicht kommen sogar neue Ideen. Denn ist der Stress des Alltags einmal abgelegt, können tiefer liegende Bedürfnisse und Wünsche ins Bewusstsein dringen. Das BFW hat eine Studie zur Gesundheitswirkung von Waldlandschaften herausgegeben.