Wald im Klimawandel
klimafitterwald.at
Unser Wald steht im Klimawandel vor großen Herausforderungen. Er muss in Zukunft höheren Temperaturen, mehr Feuchtigkeit im Winter und trockeneren Sommern gewachsen sein.
Webseite besuchen
Waldinventur
www.waldinventur.at
Die österreichische Waldinventur (ÖWI) erhebt seit einem halben Jahrhundert periodisch eine Vielzahl von Daten über den Zustand und die Veränderungen des österreichischen Waldes.
Webseite besuchen
Waldwissen
waldwissen.net
Waldwissen.net ist die wichtigste Informationsplattform zu Wald und Forstwirtschaft im deutschsprachig-
em Raum. Verständlich aufbereitet, zeitgemäss dargestellt und fachlich fundiert - dies sind die Qualitäts-
ansprüche an die Artikel.
Webseite besuchen
Netzwerk Genetik Wald
netgen.or.at
NETGEN bietet Demonstrationsflächen zur forstlichen Wissensvermittlung und macht die Bedeutung von DNA und Co. im Wald sichtbar.
Webseite besuchen
Digitale Bodenkarte der landwirtschaftlichen Böden
bodenkarte.at
Die digitale Bodenkarte eBOD stellt sämtliche Standortseigenschaften der landwirtschaflich nutzbaren Böden in Österreich zur Verfügung.
Webseite besuchen
Borkenkäfer und Monitoring
borkenkaefer.at
Auf der Borkenkäfer-Seite erhalten Sie wichtige Informationen über die Insektenfamilie der Borkenkäfer, deren Biologie und deren Bedeutung, Schäden und nötige Maßnahmen.
Webseite besuchen
Herkunftsberatung
herkunftsberatung.at
Die Auswahl des Saat- und Pflanzgutes ist für forstliche Kulturen von größter Bedeutung, denn die einmal gewählte Herkunft ist Produktionsgrundlage für viele Jahrzehnte.
Webseite besuchen
Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren
Daten und Karten
Forstfachleute erfassen in ihrem Bezirk Daten über die wichtigsten Schädlinge, Krankheiten und abiotischen Schädigungsfaktoren in allen privaten und öffentlichen Wäldern. Am BFW werden die Ergebnisse der DWF aufbereitet.
Webseite besuchen
Waldökodaten
waldökodaten.at
Das Waldökodaten-Portal stellt vom BFW aktuell gemessene ökologisch relevante Daten kostenlos und täglich aktualisiert zur Verfügung (Wetter, Bodenfeuchte, -temperatur u.v.m.)
Webseite besuchen
Wildeinflussmonitoring
wildeinflussmonitoring.at
Das Wildeinflussmonitoring wird nach bundeseinheitlichen Richtlinien durchgeführt, um den Wildeinfluss auf Waldverjüngung durch Verbiss und Verfegen von Jungpflanzen laufend beobachten zu können.
Webseite besuchen
Green Care WALD
Wir haben uns den WALD verschrieben
Fachlich fundiertes Wissen zum Thema Green Care WALD, Informationen zu Projekten und weiterführende Literatur stehen hier dem interessierten Publikum zu Verfügung.
Webseite besuchen
Wald trifft Schule
www.waldtrifftschule.at/
Pädagog*innen in ganz Österreich erhalten auf waldtrifftschule.at eine umfangreiche Materialiensammlung zum Thema Wald und Forst für ihren Unterricht und die Wissensvermittlung.
Webseite besuchen
Die BFW-Literaturdatenbank bietet Ihnen eine umfassende Literaturdokumentation über das Fachgebiet Forstwirtschaft in Österreich und im deutschsprachigen Raum.
Webseite besuchen
Waldökologische Serviceplattform
Anlaufstelle für Waldbesitzer:innen
Die Waldökologische Serviceplattform ist Anlaufstelle für Forstbetriebe, Waldbesitzer*innen, Expert*innen und Dienstleister*innen und entwickelt eine waldökologische Planung.
Webseite besuchen
Trittsteinbiotope
ConnectForBio
Trittsteinbiotope sind – mehr oder weniger regelmäßig – verteilte Flächen, deren Standortbedingungen zahlreichen Tier- und Pflanzenarten einen zeitweisen Lebensraum bieten.
Webseite besuchen