Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet und setzt damit ein sichtbares Zeichen für gelebte Diversität, Chancengerechtigkeit und Inklusion am Arbeitsplatz.
Die Charta der Vielfalt ist eine freiwillige Verpflichtung von Unternehmen und Institutionen, ein möglichst vorurteilsfreies Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Mitarbeiter:innen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Alter, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung oder Identität.
„Vielfalt ist im Wald die Grundlage für Stabilität und Zukunft – und genauso ist sie am BFW der Schlüssel für Kreativität und Innovation. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt zeigen wir, dass wir ein Arbeitsumfeld fördern, in dem alle ihre Potenziale entfalten können“, sagt Peter Mayer, Leiter des BFW.
Das BFW demonstriert damit, dass Vielfalt nicht nur Teil unserer Gesellschaft, sondern auch Motor für exzellente Forschung, Aus- und Weiterbildung sowie Zusammenarbeit ist. Die Unterzeichnung ergänzt die laufenden Maßnahmen im Rahmen des Gleichstellungsplans des BFW, der derzeit gemeinsam mit Mitarbeiter:innen, Betriebsrat, Personalleitung, Geschäftsführung und Gleichstellungsbeauftragten entwickelt wird. Beide Initiativen unterstreichen die Haltung des BFW, dass Gleichstellung und Vielfalt nicht nur Werte sind, sondern die Grundlage für Innovation, Kreativität und nachhaltigen Erfolg.
„Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt setzen wir ein klares Signal: Gleichstellung und gelebte Diversität sind für das BFW nicht nur Werte, sondern strategische Erfolgsfaktoren. Vielfalt schafft Innovationskraft – und wir schaffen die Rahmenbedingungen, damit sie wirken kann“, betonen Irene Gianordoli und Dominik Mühlberger, Gleichstellungsbeauftragte des BFW.
Über die Charta der Vielfalt
Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative zur Förderung von Diversität in Unternehmen und Institutionen. Mehr als 1.000 Organisationen in Österreich und Deutschland haben sich bereits angeschlossen. Ziel ist es, ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld zu schaffen, das die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt.
Die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt erfolgt im Rahmen des Projektes „Vielfaltswald“ mit Unterstützung durch die FFG und das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) im Rahmen der Förderschiene Diversitec.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.