Skip to content
CLICK TO ENTER

Neue ZÖFU-Infobroschüren für Forstunternehmen erschienen

ZÖFU ist die Abkürzung für „Zertifiziertes Österreichisches Forstunternehmen“. Mit dem ZÖFU-Zertifikat gibt es ein Gütesiegel für Forstunternehmen, die nach sozialen, ökologischen und nachhaltigen Standards in der Bewirtschaftung des Waldes arbeiten und diese Leistungen auch nachweisen wollen. Die Zertifizierung erfolgt durch das Bundesforschungszentrum für Wald und wird durch das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft unterstützt.

Idealer Zeitpunkt für den ZÖFU-Einstieg

Die ZÖFU-Broschüre, die es in einer Lang- und einer Kurzversion gibt, soll dazu ermutigen, sich konkret und unkompliziert mit dem Thema auseinander zu setzen, sowie Ängste und Bedenken abzubauen und die Vorteile einer ZÖFU-Zertifizierung für das Unternehmen zu erkennen. Der Zeitpunkt für den Einstieg in die Zertifizierung ist optimal. Denn seit April 2025 gibt es neue PEFC-Standards, wonach Waldbesitzer:innen ZÖFU-zertifizierte Forstunternehmen bevorzugen sollen. Ab 1. Jänner 2029 ist der Einsatz solcher Unternehmen in der hoch- und vollmechanisierten Holzernte verpflichtend.

Self-Check-Listen und Gratis-Online-Kurse

Die Langversion der Broschüre gibt nicht nur konkret und unkompliziert Antworten auf die zehn häufigsten Fragen im Zusammenhang mit der ZÖFU-Zertifizierung, sondern analysiert auch, welche Themen sich bei der Zertifizierung und den Audits häufig wiederholen. Im Rahmen einer Self-Check-Liste werden auch gleich nützliche Praxistipps mitgeliefert. Im Service-Teil finden Interessierte alle wichtigen Kontaktdaten und Links sowie eine Aufstellung der AUVA zu den häufigsten Arbeitsunfällen bei Forstarbeiten und wie man sie vermeiden kann. Dort gibt es auch Links zu Online-Kursen der AUVA zu Sicherheitsthemen im Zuge der Forstarbeit, die gratis heruntergeladen werden können.

In der Kurzversion der Broschüre wird auf die sieben wichtigsten Fragestellungen zu ZÖFU kompakt geantwortet. Diese Kurzversion soll „Appetit“ machen, sich mit dem Thema ZÖFU näher auseinander zu setzen, und dabei helfen, leicht die weiterführenden Kontakte und Informationen zu finden.

Weitere Informationen

Rückfragen zur Broschüre: Hermine Hackl,
hermine.hackl@waldbotschafterin.at, 0676/3060050