Skip to content
CLICK TO ENTER


Der Wirtschaftsrat ist eines der zentralen Organe des Bundesforschungs- und Ausbildungszentrums für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), wie im BFW-Gesetz verankert. 

Er vertritt die Interessen des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK), des Finanzministeriums und der Dienstnehmer:innen und sorgt als Kontroll- und Mitwirkungsgremium für eine verantwortungsvolle, transparente, effiziente und nachhaltige Steuerung des Forschungszentrums.

Aufgaben und Verantwortung

Der Wirtschaftsrat hat die ihm gemäß BFW-Gesetz (§ 19 BFW-Gesetz), dem Bundes Public Corporate Governance Kodex idgF sowie seiner Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben zu erfüllen. Hierzu gehören insbesondere

  • Einfordern und Prüfen von Berichten über Geschäftslage, Finanz-, Ertrags- und Vermögenslage,
  • Einsicht in Bücher, Schriften und Vermögensgegenstände, ggf. Einsatz von Sachverständig:innen zur genaueren Prüfung, 
  • Prüfung und Berichterstattung über Jahresabschluss und Lagebericht, 
  • Einberufung von Sitzungen, Beschlussfassung (auch im Rundlaufverfahren), Bestellung von Ausschüssen, 
  • Verpflichtung zur Meldung an den/die Bundesminister/-in, wenn es das Wohl des BFW erfordert. 

Ebenso hat der Wirtschaftsrat die Leitung des Forschungszentrums in grundsätzlichen Angelegenheiten zu beraten und die Einhaltung der Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit und Sparsamkeit bei den Geschäftsentscheidungen, der Geschäftsentwicklung des Forschungszentrums, des Risikomanagements sowie der Umsetzung der Beschlüsse des Wirtschaftsrates zu überwachen.

Zusammensetzung und Arbeitsweise

Der Wirtschaftsrat besteht aus sechs Mitgliedern, davon sind drei vom Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft, ein Mitglied vom Bundesminister für Finanzen, und zwei Mitglieder, die von den Dienstnehmervertretungskörpern entsandt werden. Die Amtsdauer beträgt fünf Jahre, wobei eine Wiederbestellung möglich ist. 

Der Wirtschaftsrat setzt sich aktuell aus folgenden Mitgliedern zusammen:

Ing. Lambert Weißenbacher

DI Dr. Johannes Schima als Vorsitzender

Mag.a Ilse Hohenegger

DI Michael Luidold

Mag.a Barbara Christandl-Reithmayer

Ing. Josef Schmette-Krch