Wald wirkt: Erfolgreicher Lehrgangsabschluss

Nach zwei intensiven Jahren feierten die ersten Absolvent:innen des Lehrgangs „Green Care: WALD fördert Gesundheit“ ihren Abschluss. Sie sind nun qualifiziert, den Wald gezielt zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden einzusetzen.
Mit einer feierlichen Abschlusspräsentation ging am 13. Juni der erste Durchgang des Lehrgangs „Green Care: WALD fördert Gesundheit“ des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW) erfolgreich zu Ende. Über zwei Jahre hinweg haben die engagierten Teilnehmer:innen aus ganz Österreich fundiertes Wissen rund um die gesundheitsfördernden Wirkungen des Waldes erworben – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und mit Blick auf die Anwendung in der eigenen Arbeit mit Menschen.
Der berufsbegleitende Lehrgang umfasst 150 Unterrichtseinheiten, in denen zentrale Inhalte aus den Bereichen Waldökologie, Gesundheitsförderung, Projektmanagement, Kommunikation und Naturvermittlung vermittelt wurden. Ergänzt wurde das Programm durch methodische Schulungen und Praxisübungen im Wald.
Berufliche Vielfalt
Die Teilnehmer:innen stammen aus unterschiedlichen Berufsfeldern – von Sozialarbeit, Bildung, Land- und Forstwirtschaft, Tourismus, Pflege – und werden ihr Wissen künftig in eigenen Projekten umsetzen. Die Projektarbeiten zeigen die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten: von Burnout-Prävention über Resilienzförderung bei Kindern und Jugendlichen bis hin zum ÖBf-WILD.LIVE-Konzept der Ossiacher Tauern.
„Wir sehen, wie groß das Potenzial des Waldes als gesundheitsfördernder Raum ist – und wie wichtig gut ausgebildete Vermittler:innen sind, um dieses Potenzial für die Gesellschaft zugänglich zu machen“,
betont Lehrgangsleiter Mag. Dominik Mühlberger.
Green Care WALD ist ein Projekt des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW) und verbindet aktuelle Forschung mit sozialer, gesundheitsfördernder und pädagogischer Praxis. Ziel ist es, den Naturraum Wald gezielt für die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden zu nutzen – in Bildung, Sozialarbeit, Therapie oder Freizeit.
Die Absolvent:innen dürfen sich nun offiziell Green Care WALD-Vermittler:innen nennen. Sie sind ab sofort in der Lage, eigene gesundheitsfördernde Waldangebote zu entwickeln und durchzuführen – sei es für Kinder, ältere Menschen, belastete Gruppen oder einfach für alle, die im Wald Kraft tanken wollen.
Wir gratulieren den Absolvent:innen herzlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss und wünschen viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Projekte!
Absolvent:innen des ersten Green Care WALD-Lehrgangs:
Fotorechte: BFW
Kontakt für Rückfragen zum Lehrgang und Bildmaterial:
Dominik Mühlberger, Bundesforschungszentrum für Wald (BFW),
dominik.muehlberger@bfw.gv.at, 0664/8863 64 71