Skip to content
CLICK TO ENTER

Wissen, das Wurzeln schlägt

Deine Karriere am BFW

Carrer

Offene Positionen

Wien Schönbrunn

Data Analyst (m/w/d)

Am Standort Wien-Schönbrunn suchen wir für unser Biodiversitätsdatenmanagement-Team in der Abteilung Waldbiodiversität im Institut für Waldbiodiversität und Naturschutz eine:n neue:n Mitarbeiter:in.

Wien Schönbrunn

Wissenschaftliche:r Projektmitarbeiter:in

Das Institut für Waldinventur nutzt modernste Techniken der digitalen Luftbild- und Satellitenbildfernerkundung, um daraus hochaufgelöste Waldinformationen abzuleiten. Am Standort Wien – Schönbrunn wird derzeit ein:e Projektmitarbeiter:in gesucht.

Wien Schönbrunn

Mitarbeiter:in Fuhrpark- und Gebäudemanagement

Unsere Abteilung für Infrastruktur sorgt mit Engagement und technischem Know-how dafür, dass alle Gebäude, Anlagen und Systeme reibungslos funktionieren – und schafft damit die Grundlage für einen sicheren und modernen Arbeitsplatz. Zur Verstärkung unseres Teams suchen eine:n neue:n Mitarbeiter:in.

FAST Traunkirchen

Wissensvermittlung

Für die Forstliche Ausbildungsstätte Traunkirchen am Waldcampus Österreich suchen wir derzeit eine/n Trainer:in in der Waldarbeit.

Einblicke in das BFW

Das BFW lebt von den Talenten seiner Mitarbeiter:innen. Ihre Zufriedenheit mit dem Arbeitsplatz steht bei uns im Fokus. Unseren Kurs des stetigen qualitativen Wachstums behalten wir bei. Ob aus der Forstwirtschaft oder einem anderen Fachgebiet: Wir freuen uns auf neue Expert:innen, die frische Perspektiven einbringen.

Claudia Haumer – Stimme der Mitarbeitenden
„Gemeinsam setzen wir uns am BFW für das Ökosystem Wald ein. Ich bin stolz darauf, ein Teil dieses engagierten und motivierten Teams zu sein und freue mich jeden Tag darauf mit gleichgesinnten Kolleg:innen wieder neue Erkenntnisse zu gewinnen.“ – Claudia Haumer
Julia Konic – Wissenschaft trifft Praxis
„Wissenschaft trifft Praxis – und das mit einem Team, das mit Leidenschaft und Kollegialität an einem der schönsten Arbeitsplätze Wiens täglich daran arbeitet, etwas zu bewegen. Genau das macht das BFW für mich zu einem ganz besonderen Arbeitgeber.“ – Julia Konic
Werner Hinterstoisser – Vielfalt und Verbundenheit zum Wald
„Vielfalt wird in unserer Arbeit für die Zukunft durch Wissen erlebbar. Am BFW spürt man die Verbundenheit zum Wald und allem Leben genauso wie das Streben nach interdisziplinärer Perfektion in biologischer, technischer bis vermittelnder Bandbreite.“ – Werner Hinterstoisser

Der Hauptsitz des BFW befindet sich in Schönbrunn/Wien, daneben gibt es einen Standort in Innsbruck, zwei forstliche Ausbildungsstätten in Ossiach und Traunkirchen, einen Versuchsgarten bei Tulln sowie einen Lehr- und Versuchsforst in Kärnten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Werden Sie Teil des BFW Teams und bewerben Sie sich. Als attraktiver Arbeitgeber bietet das BFW einige Benefits.

Essenszulage

Flexible
Arbeitszeiten

Gesundheits-
förderung

Homeoffice

Fort- &
Weiterbildung

Transparente
Bezahlung

Familien-
freundlichkeit

Diversität &
Inklusion

FAQs

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) widmet sich allen Aspekten des Waldes – ökonomisch, ökologisch und sozial. Mit wissenschaftlich fundierten Methoden untersuchen wir unter anderem die nachhaltige Waldbewirtschaftung sowie Naturgefahren, die durch den Klimawandel zunehmen. Unser Wissen teilen wir mit der Gesellschaft und erfüllen zugleich hoheitliche Kontrollaufgaben für die Republik Österreich.

Unsere Kultur basiert auf Respekt, Fairness und Verlässlichkeit. Ein transparenter Informationsfluss und die Einbindung der Mitarbeitenden in Entscheidungsprozesse sind uns wichtig. Wir pflegen eine offene, kollegiale Zusammenarbeit – über alle Fachbereiche hinweg.

Das BFW vereint Forschung, Ausbildung und Praxis – mit einem klaren Fokus auf Wald, Natur und nachhaltige Ressourcennutzung. Diese einzigartige Verbindung ist österreichweit selten. Wer bei uns arbeitet, leistet nicht nur wissenschaftlich und fachlich hochwertige Arbeit, sondern trägt aktiv zur nachhaltigen Entwicklung Österreichs bei.

Unser Hauptsitz liegt in Wien (Schönbrunn). Darüber hinaus betreiben wir Außenstellen in Innsbruck, an den Forstlichen Ausbildungsstätten Ossiach und Traunkirchen sowie einen Versuchsgarten in Tulln.

So vielfältig wie unsere Aufgaben – so abwechslungsreich ist auch der Arbeitsalltag. Ob in Forschung, Technik, Verwaltung oder Ausbildung: Unsere Mitarbeitenden arbeiten strukturiert, eigenverantwortlich und oft interdisziplinär. Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsplätze und Pausen im Grünen schaffen ein produktives und angenehmes Arbeitsumfeld – an allen Standorten.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die in der jeweiligen Stellenausschreibung angegebene Kontaktadresse. Ihre Bewerbung sollte folgende Dokumente enthalten (ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Qualifikationsnachweise).

Ja, sehr gerne! Auch wenn derzeit keine passende Stelle ausgeschrieben ist, freuen wir uns über Ihre Initiativbewerbung. Senden Sie Ihre Unterlagen bitte per E-Mail an karriere@bfw.gv.at. Bitte geben Sie an in welchem Bereich Sie tätig sein möchten, welche Qualifikationen Sie mitbringen, (bei Praktika zusätzlich) den gewünschten Zeitraum. So können wir Ihre Bewerbung gezielt prüfen und zuordnen.

Bewerbung einreichen: Senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen per E-Mail an die in der Stellenausschreibung angegebene Adresse.

Sichtung der Unterlagen: Unsere Fachabteilungen prüfen alle Bewerbungen sorgfältig – sowohl in Bezug auf fachliche Qualifikation als auch auf Team- und Aufgabenfit.

Einladung zum Vorstellungsgespräch: Wenn Ihre Bewerbung überzeugt, laden wir Sie zu einem persönlichen oder virtuellen Gespräch ein. Dieses dient dem gegenseitigen Kennenlernen – auch Ihre Fragen sind willkommen.

Auswahl & Rückmeldung: Nach den Gesprächen treffen wir eine Entscheidung. Sie erhalten in jedem Fall eine Rückmeldung – auch, wenn es diesmal nicht geklappt hat.

In der Regel melden wir uns innerhalb von zwei bis drei Wochen. In Einzelfällen – etwa bei vielen Bewerbungen oder internen Abstimmungen – kann es etwas länger dauern. In diesem Fall informieren wir Sie zeitnah per E-Mail über den aktuellen Stand. Ein transparenter und wertschätzender Umgang mit allen Bewerber:innen ist uns ein großes Anliegen.

In unserem Vorstellungsgespräch möchten wir Sie als Mensch und Fachkraft kennenlernen. Es ist uns wichtig, einen offenen und wertschätzenden Dialog zu führen. Typischer Ablauf: Kurze Vorstellung des BFW und des jeweiligen Fachbereichs, Gespräch über Ihren Werdegang, Ihre Motivation und Ihre fachlichen Schwerpunkte, Gelegenheit für Ihre Fragen zum Team, den Aufgaben oder zur Arbeitsweise. Je nach Position kann das Gespräch persönlich am Standort oder online stattfinden. In einigen Fällen können auch praktische Aufgaben oder ein zweites Gespräch folgen.

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung oder zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an die in der Ausschreibung angegebene Kontaktperson oder an karriere@bfw.gv.at.
Für fachspezifische Fragen empfehlen wir den direkten Kontakt mit der zuständigen Abteilung. Eine Übersicht aller Abteilungen, deren Sekretariate sowie Institutsleitungen finden Sie auf unserer Website in der Mitarbeiter:innen-Suche – inklusive E-Mail-Adressen und Telefonnummern.

Kontakt

Personalleiter

Dipl.-Soz.-Wiss. Alexander Darantik
T ‚+43-1-87838-1114
alexander.darantik@bfw.gv.at