Skip to content
CLICK TO ENTER

Nachhaltige Forstwirtschaft im Klimawandel

Ziel ist es, den Bedarf und das Angebot an forstlichem Vermehrungsgut zur Anpassung einer nachhaltigen Forstwirtschaft an den Klimawandel abzuschätzen

Es gilt als belegt, dass sich die Baumartenzusammensetzungen unserer Wälder in den nächsten Jahrzehnten drastisch verändern werden, da der Klimawandel zu starken Modifikationen der Standortsverhältnisse führt. So weist die Samenproduktion der meisten Bäume beachtliche saisonale und standortsbedingte Schwankungen auf und ist abhängig von den Wetterbedingungen des jeweiligen Reifejahres bzw. des vorangegangenen Jahres.

Eine wesentliche Anpassungsmaßnahme von Förstern sowie Waldbesitzerinnen, diesen Veränderungen zu begegnen und die Stabilität von Waldökosystemen zu erhalten, ist der Anbau anderer Baumarten oder die Nutzung anderer Samenherkünfte, welche besser an zukünftige Verhältnisse angepasst sind bzw. ein höheres Anpassungspotential besitzen. Derartige Maßnahmen bewirken langfristig Änderungen in der Saatgutproduktion und der Forstpflanzenanzucht. Neben der natürlichen Begrenzung der Samenproduktion ist der Saatgutbedarf darüber hinaus von zahlreichen ökonomischen Faktoren (zum Beispiel Holzmärkte) und politischen Rahmenbedingungen abhängig.

MoreSeeds – nachhaltige Forstwirtschaft fördern

Zu den Zielen des Projektes „MoreSeedsAdapt“ gehören die Identifizierung der wichtigsten Klimafaktoren, welche die variable Samenproduktion bedingen, sowie eine Abschätzung des Bedarfs an Forstpflanzen unter verschiedenen Anpassungsstrategien für die wichtigsten Baumarten in Österreich. In Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Holz sowie der Universität für Bodenkultur Wien wird zudem eine Analyse der ökonomischen und sozioökonomischen Einflussfaktoren auf die Forstpflanzenproduktion erstellt und Szenarios für die zukünftige Forstpflanzenproduktion auf Basis des erwarteten Bedarfs an Forstpflanzen und des möglichen Angebots an Samen entwickelt.

 width=
Abbildung 1: Arbeitspakete und Schwerpunkte des Projektes

Der interdisziplinäre Ansatz des Projektes wird quantitative und qualitative Ergebnisse auf verschiedenen zeitlichen Skalen zur Entwicklung des Klimas, der nationalen Ökonomie sowie der politischen Rahmenbedingungen liefern, sowie einen wesentlichen wissenschaftlichen Beitrag zum Thema Saatgutproduktion von Hauptbaumarten im Alpenraum und deren Anpassungsstrategien an den Klimawandel leisten.

 width=

Projektleitung

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW) / Dr. Silvio Schüler

Projektpartner

BOKU Universität für Bodenkultur, Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Marketing und Innovation/ Assoc. Prof DI Dr. Peter Schwarzbauer, DI Martin Braun MSc MSc
Link: https://www.wiso.boku.ac.at/mi/
WOOD K PLUS Kompetenzzentrum Holz GmbH, Team Market Analysis and Innovation Research (MAIF)/ Dr. DI Franziska Hesser, MSc
Link: http://www.wood-kplus.at/de/forschungsbereiche/marktanalyse-innovationsforschung/forschungsinhalte
WSL Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL/ Dr. Marco Conedera, Dipl. Geoökol. Janet Maringer
Link: http://www.ilpoe.uni-stuttgart.de/mitarbeiter/jm.html