Online-Diagnose von Schädlingen, Krankheiten und abiotischen Schadensfaktoren von Gehölzen

Um Schadensursachen anhand von Symptomen bestimmen zu können, bietet das Institut für Waldschutz Informationsblätter zu Schädlingen, Pilzen, Bakterien, Viren sowie zu abiotischen Schadensursachen (z.B. Frost, Trockenheit, Immissionen) an.
In diesen Unterlagen wird der jeweilige Faktor von seinen Symptomen, der Bedeutung (Schaden), dem Wirtsspektrum sowie den erforderlichen Maßnahmen her charakterisiert und durch Fotos illustriert.
Sie können suchen nach:
- betroffenem Pflanzenteil (Blatt/Nadel, Stamm, Trieb/Zweig/Ast, Wurzel, Alle Pflanzenteile)
- der Kategorie der Schadensursache (Tiere, Pilze, Mensch, abiotisch, komplex)
- der Baumart

Als Ergebnis der Suche werden diejenigen Schadensursachen aufgelistet, die der Kombination der Eingaben entsprechen. Zu den einzelnen Schadensursachen wird auch deren Vorkommen in Österreich jahrweise angeführt („Karte“).
Sie können sich außerdem Listen zeigen lassen:
- alphabetische Gesamtliste
- Liste aktueller Schadensursachen
- Liste der zuletzt aufgerufenen Schadensursachen
- Liste der am häufigsten aufgerufenen Schadensursachen