Skip to content
CLICK TO ENTER

Ernst Leitgeb ist neuer stellvertretender Leiter

Porträt Ernst Leitgeb

Seit Ende 2024 ist Ernst Leitgeb, Leiter des Instituts für Waldökologie und Boden, stellvertretender Leiter des Bundesforschungszentrum für Wald (BFW).

Dr. Ernst Leitgeb wurde am 10. August 1965 in Wien geboren. Er studierte Forstwirtschaft an der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien und schloss sein Studium 1990 ab. Sowohl seine Diplomarbeit als auch seine Dissertation wurden von Univ.-Prof. Dr. Anton Krapfenbauer am Institut für Waldökologie an der BOKU betreut. Sie befassten sich mit dem Nährstoffkreislauf von Waldökosystemen und der Mykorrhiza-Symbiose. Im Rahmen eines Forschungsaufenthaltes bei Prof. D. Perry an der Oregon State University in den USA konnte er seine Kenntnisse vertiefen und seine fachliche Qualifikation verbessern. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Universitätsassistent am Institut für Waldökologie und am Institut für Waldbau kam Dr. Leitgeb 1995 an die damalige Forstliche Versuchsanstalt (heute: Bundesforschungsanstalt für Wald). Seit 1998 ist er Leiter des Instituts für Waldökologie und Böden.

Die aktuellen fachlichen Schwerpunkte des Instituts umfassen die dynamische Waldtypisierungen („Forsite“), Bodenkohlenstoff und Treibhausgasbildung im Boden, digitale landwirtschaftliche Bodenkarte, Bodenmonitoring und Bildungsprojekte zum Bodenbewusstsein. Durch seine Tätigkeit als Universitätslektor für Bodenkunde an der Universität Wien ist er der akademischen Lehre weiterhin eng verbunden. Seine Aufgaben beinhalten neben der Institutsleitung nun auch die Unterstützung der BFW-Leitung in administrativer Hinsicht und die Vertretung des BFW-Leiters nach außen. Er folgt dem langjährigen stellvertretenden Leiter Klemens Schadauer, der mit Ende des Jahres 2024 in Pension gegangen ist.

Kontakt

Marianne Schreck, marianne.schreck@bfw.gv.at

Bild: https://www.bfw.gv.at/presse/