Skip to content
CLICK TO ENTER

Neue Förderungen für die Beerntung von Plusbäumen

Plusbäume sind Einzelbäume in einem bereits zugelassenen Erntebestand, die von BFW-Fachkräften als besonders hochwertig eingestuft wurden. Aktuell wird die Beerntung von Plusbäumen zusätzlich gefördert.

In Österreich gibt es 109 zugelassene Plusbaumbestände mit 2.498 Bäumen von neun Baumarten (Stand 9/2023). Wird Saatgut von diesen Plusbäumen gewonnen spricht man von einer Plusbaumbeerntung, die speziell im Stammzertifikat vermerkt wird. Die aufwändigere Beerntung wird bei der Bemessung des Förderbetrags berücksichtigt. Die Förderung soll dazu beitragen, dass hochwertiges, klimafittes Saatgut den Waldbewirtschaftenden und der Forstwirtschaft zur Verfügung steht.

Plusbaumbestände gibt es derzeit von den Baumarten Douglasie, Fichte, Tanne, Weißkiefer, Bergahorn, Stiel-, Trauben- und Roteiche, sowie Rotbuche.

Über Details der Fördereinreichung informieren Sie die jeweils zuständigen Förderreferent:innen in den Bundesländern.

Qualitäten eines Plusbaums

Ein Plusbaum muss sich unterscheiden und zwar hinsichtlich seiner herausragenden Qualität. Die Stamm/Schaftform muss zweischnürig bzw. einschnürig sein. Außer einer Hochzwieselausbildung darf kein Zwieselwuchs bestehen. Drehwuchs ist nicht erlaubt. Bei Laubholz schließt man Bäume mit Wasserreiserbildung aus. Hinsichtlich der Vitalität schaut man auf gesunde Bäume mit einer überdurchschnittlichen Wuchsleistung. Es wird angenommen, dass diese guten Eigenschaften auch an die Nachkommen weitervererbt werden. Ein Mindestabstand von einem Plusbaum zum nächsten Plusbaum von circa einer Baumlänge soll zu nahe Verwandtschaftsbeziehungen vermeiden, und somit eine hohe genetische Vielfalt gewährleisten.

Woher das Saatgut kommt

Der Großteil des Saatguts in Österreich stammt aus einem der mehr als 4.600 Waldbestände, die für eine Saatguternte vom Bundesamt für Wald zugelassen sind (Nationale Liste Saatguterntebestände). „Oft werden innerhalb dieser Erntebestände nur Bäume beerntet, die aufgrund des Geländes und des fehlenden Unterwuchses leicht zu erreichen und zu beernten sind“, gibt Andrea Kodym vom Institut für Waldbiodiversität und Naturschutz zu bedenken. Im Jahre 2019 wurde deshalb am BFW das Projekt ‚Plusbaum‘ gestartet. In Zukunft sollen gezielt die besten Bäume in einem Bestand beerntet werden,  um eine qualitative Aufwertung des resultieren Pflanzgutes zu erzielen.

Derzeit startet das Fortsetzungsprojekt GENO, das zum Ziel hat, die Plusbaumbestände genetisch zu untersuchen.

Link zu Förderungen