Skip to content
CLICK TO ENTER

FWsafeXR: Für Arbeitssicherheit sensibilisieren

Forstarbeit ist eine gefährliche Tätigkeit. Gemeinsam mit dem (AIT) Austrian Institute for Technology, dem Roten Kreuz Oberösterreich, dem Samariterbund Österreich und Mindconsole GmbH kommt nun eine VR-Brille auf den Markt, die Trainings künftig effizient ermöglicht. 

Ein Helikopter muss auf einem Unfallort im Wald landen, um eine verletzte Person zu bergen. Was ist zu tun? Mit dem Rücken gegen den Wind stehen, lose Gegenstände im Landebereich entfernen, Augenkontakt, Annäherung von vorne oder der Talseite ohne lange, nach oben gerichtete Gegenstände uvm. Wie man sich bei einem solchen Szenario als Rettungskraft verhält, wird in einer realen Ausbildung zwar trainiert, ist allerdings aus Kostengründen nur selten möglich. Durch Verwendung moderner XR-Technologien können künftig Szenarien gefahrlos und sogar mit einem hohen Erlebniswert immer wieder aufs Neue durchlaufen werden. Im Ernstfall ist man in bester Form. Das Beispiel mit dem Helikopter ist nur eines von drei Szenarien, die in dem Projekt FWSafeFST entwickelt wurden.

Spielerisch lernen

Mithilfe dieser digitalen Lernmaterialien möchte man vor allem die junge Generation ansprechen, die mit Konsole und digitalen Spielen aufgewachsen sind und sie bereits am Beginn ihrer forsttechnischen Ausbildung für den Arbeitsschutz sensibilisieren. Spielerisch Lernen oder gamified lerning ist ein zeitgemäßer Ansatz in der Vermittlung von Wissen. Eine Evaluierung des Prototyps und ein Blended Learning Konzept sollen das Projekt auf dem Markt stark positionieren. 

Informationen vom Projektpartner AIT

Weitere Informationen AIT

Arbeiter-Samariterbund

Rotes Kreuz

Mindconsole

APA Science