Skip to content
CLICK TO ENTER

Über die gesunde Wirkung von Wäldern

Im Rahmen von Green Care WALD werden alle Initiativen und Aktivitäten aus Wissenschaft und Praxis gebündelt, die dazu beitragen, mit Hilfe des Waldes das Wohlbefinden der Gesellschaft zu verbessern und langfristig zu erhalten.

Green Care WALD soll im Einklang mit der Gesundheitsdefinition der WHO dazu beitragen, die menschliche körperliche und mentale Gesundheit zu erhalten, zu steigern oder wieder herzustellen. Es zielt auf eine Verbesserung des sozialen Wohlbefindens ab und möchte im Rahmen der Waldpädagogik Wissen über den Wald auch an Kinder und Jugendliche weitergeben. Darüber hinaus sollen traditionelles Wissen und kulturelle Inhalte rund um den Wald, seine Produkte und die Gesundheit nicht verloren gehen. Sie sollen erkannt, erhalten und genutzt werden.

Literaturstudie zum Herunterladen

Dass der Wald Gesundheit fördern und gegen Krankheiten schützen kann, darauf weisen viele internationale Forschungsstudien hin. In Österreich ist die Erholungsforschung jedoch noch kaum bekannt. Im Rahmen dieses Projektes wurde erhoben, wie es um den Forschungsstand rund um die Walderholung steht. Die Literaturstudie wurde in Kooperation mit der Medizinischen Universität Wien (MUW) und der Universität für Bodenkultur (BOKU) erstellt und steht als kostenfreier Download zur Verfügung:

Green Public Health – Zur Gesundheitswirkung von Waldlandschaften (Studie)
Green Care WALD – Wohlbefinden und Lebensqualität im grünen Bereich (Broschüre)

Alle Publikationen im Überblick

Hintergrund: neue Einnahmequellen für landwirtschaftliche Betriebe

Die österreichische Land- und Forstwirtschaft hat mit vielen Problemen zu kämpfen: Im Rahmen der Agrarstrukturerhebung 2010 wurden österreichweit 173.317 land- und forstwirtschaftliche Betriebe gezählt. Seit 1999 haben 44.191 Betriebe aufgehört, also derzeit gibt es um ein Fünftel weniger. Der Wettbewerb wird aufgrund von Globalisierung und zunehmender Liberalisierung der Märkte fortwährend härter. Die Preisschwankungen an den Märkten, aber auch die Folgen des Klimawandels machen es schwierig, Prognosen abzugeben. Es gibt immer weniger NachfolgerInnen für Betriebe. Neue Einnahmequellen und somit innovative und ökonomisch nachhaltige Maßnahmen sind dringend notwendig, um die Land- und Forstwirtschaft attraktiv zu halten.

Startschuss in Reichenau

Der Startschuss für eine breite Diskussion des Themas wurde bei einer Tagung in Reichenau an der Rax gesetzt. Ausgehend von dieser Basis werden für die künftige Entwicklung von Green Care WALD Grundlagen erarbeitet und  Ausbildungsmodelle für diese Zielgruppe entwickelt, die neue Einkommensmöglichkeiten im ländlichen Raum schaffen sollen.

Die Initiative Green Care

Eingebettet ist Green Care WALD in die Initiative Green Care. Dieses Projekt wurde von der Landwirtschaftskammer ins Leben gerufen, um neben dem Tourismus und der Direktvermarktung eine soziale Sparte – Green Care – aufzubauen. Diese Produktpalette umfasst Pädagogik, Pflege & Betreuung, Therapie und soziale Arbeit.  Das Projekt „Green Care – Wo Menschen aufblühen“ bildet eine ideale Brücke zwischen der Landwirtschaft und der Bevölkerung, zwischen Mensch, Tier und Natur. Das geplante Angebot reicht von „Kindergarten am Hof“ über „Tiergestützte Therapie und Pädagogik“ bis hin zu gezielten Produkten zur Gesundheitsförderung und -prävention z.B. bei Burn-out. Die Arbeitsintegration von Menschen mit Behinderung oder Langzeitarbeitslosen zählt ebenfalls zum Green-Care-Angebot. Ältere Personen oder Menschen mit Behinderung haben im Rahmen von „Betreutem Wohnen“ oder „Tageszentren am Hof“ die Möglichkeit, die landwirtschaftliche Infrastruktur und deren Angebote zu nutzen.

Links der Kooperationspartner

www.bmlfuw.gv.at
www.fastossiach.at
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung (BOKU)
Institut für Sozialmedizin – Zentrum für Public Health
www.greencare-oe.at
www.waldpaedagogik.at
www.geragogik.at
Institut für Sozialmedizin

Die vier Säulen von Green Care WALD:

  • Wald & Gesundheit
    Gesundheitseffekte des Aufenthaltes im Wald (Körper, Psyche)
    soziale, integrative und therapeutische Aktivitäten im Wald
    Steigerung von Sozial- und Selbstkompetenz durch Walderleben
    Gewalt- und Suchtprävention
  • Waldpädagogik
    Wissen um das Ökosystem Wald (Fauna & Flora des Waldes)
    Vermittlung von Themen rund um die Wald- und Holzwirtschaft
  • Forst & Kultur
    Erhalt, Vermittlung und Nutzung von traditionellem Wissen zu gesundheitsrelevanten Aspekten
  • Forst & Tourismus
    Entwicklung von Gesundheitsrelevanten touristischen Angeboten im Bereich der Forstwirtschaft „WALD-Wellness“ als Leitthema zu Forst & Tourismus