Skip to content
CLICK TO ENTER

Summer School 2025 zur Assisted Migration

Vom 28. Juli bis zum 1. August 2025 findet die dritte Summer School zum Thema „Anpassung der Wälder an den Klimawandel: Operationalisierung der unterstützten Migration“ an der Forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen des BFW statt.

Die Anmeldung ist bis zum 15. Mai 2025 möglich!

Aufbauend auf dem Erfolg der ersten Ausgabe im Jahr 2023 werden das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW), die Tschechische Universität für Biowissenschaften (CZU) und EVOLTREE im Jahr 2025 gemeinsam die dritte Summer School zum Thema „Assisted Migration“ veranstalten.
Teilnehmende der Summer School arbeiten gemeinsam an ihren Laptops.


Wer kann teilnehmen?

Masterstudent:in, Doktorand:in, Postdoktorand:in oder Praktiker:in mit Interesse an der Anpassung der Wälder an den Klimawandel bei gleichzeitiger Nutzung und Erhaltung der genetischen Variation innerhalb der Baumarten.


Was sind die Themen?

Diese Summer School soll einen vertieften Einblick in die unterstützte Migration von Wäldern im Klimawandel geben, wobei der Schwerpunkt auf Modellen zur Entscheidungsunterstützung liegt. Spezifische Themen sind:

  • Praktisches Training für die Entwicklung von Modellen zur Identifizierung und räumlichen Kartierung von angepassten und nicht angepassten Populationen von Waldbaumarten im Klimawandel mit Hilfe von Machine Learning.
  • Quantitative genetische Mechanismen der lokalen Anpassung und durch Besuche von forstlichen Herkunftsversuchen Verständnis dafür, warum dies für den raschen Klimawandel unzureichend sein könnte.
  • Integration der unterstützten Migration in die Forstbaumzucht und die primären Systeme zur Bereitstellung von angepasstem forstlichem Vermehrungsmaterial, einschließlich Samenplantagen und Forstbaumschulen.
  • Digitale Innovationstechnologien in der Forstwirtschaft: Hochdurchsatz-Phänotypisierung zur Analyse biotischer und abiotischer Stressoren unter kontrollierten Bedingungen und vieles mehr

Die Vorlesungen und Exkursionen werden in englischer Sprache gehalten. Grundlegende Kenntnisse in Statistik und R-Programmierung werden vorausgesetzt. Bitte bringen Sie Ihren Laptop mit.


Wie kann man sich bewerben?

Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus. Nach Eingang Ihrer Anmeldung werden wir alle Bewerbungen prüfen und Ihnen im Falle der Auswahl eine Rechnung mit den Zahlungsmodalitäten zusenden. Die erfolgreichen Bewerber:innen werden Anfang Juni 2025 benachrichtigt.

Die Anmeldung ist bis zum 15. Mai 2025 möglich.

Anmeldegebühr: 1300 €: Die Anmeldegebühr umfasst Unterkunft und Verpflegung (Frühstück, Mittag- und Abendessen) sowie die Kosten für die Exkursion.

 

Zahlungsanweisungen:

 

Bitte verwenden Sie die folgenden Angaben für die Überweisung.

Zahlungsreferenz: „Summerschool 2025 Traunkirchen“

Kontonummer: 96050844

Zahlungsempfänger: Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft

Bankverbindung: BAWAG PSK

Nationale Bankleitzahl: BAWAATWW

IBAN: AT09 6000 0000 9605 0844

BIC : BAWAATWW

UID-Nummer: ATU 61289616

 

Teilnehmer:innen aus EVOLTREE-Mitgliedsinstitutionen können in begrenztem Umfang eine Teilerstattung der Anmeldegebühr erhalten. Bitte lesen Sie die Details hier.

Bitte beachten Sie, dass die Einschreibegebühr vor Kursbeginn in voller Höhe zu entrichten ist und dass jeder Erstattungsanspruch von berechtigten Teilnehmer:innen individuell mit EVOLTREE abgerechnet werden muss


ECTS:

Universitätsstudent:innen, die den Kurs absolvieren, können ECTS-Punkte über die Tschechische Universität für Biowissenschaften erhalten. Wenn Sie an dieser Option interessiert sind, senden Sie bitte eine Anfrage an Prof. Milan Lstiburek.


Standort:
Vogelperspektive auf FAST Traunkirchen mit Traunsee im Hintergrund

Forstliche Ausbildungsstätte Traunkirchen des BFW am „Waldcampus Österreich“
https://fasttraunkirchen.at 

Die schöne Seestadt Traunkirchen liegt auf 422 m Seehöhe am Westufer des Traunsees. Der See erstreckt sich 7,8 km von Nord nach Süd und 4,8 km von West nach Ost. Der See bietet hervorragende Bademöglichkeiten in unmittelbarer Nähe der Forstlichen Ausbildungsstätte.


Anreise:

Anreise mit der Bahn

Der Waldcampus ist nur 3 Gehminuten vom Bahnhof Traunkirchen entfernt und daher sehr gut mit der Bahn zu erreichen. Der Bahnhof Traunkirchen ist mit einem Nahverkehrszug ab dem Bahnhof Attnang-Puchheim zu erreichen, der eine größere Haltestelle an der Hauptstrecke Wien-Salzburg-München ist. Schnellzüge der ÖBB (https://www.oebb.at/) und der privaten Westbahn (https://westbahn.at) verkehren im 30-60 Minuten-Takt in beide Richtungen.

Fahrpläne: https://www.oebb.at
Tickets ÖBB: https://shop.oebbtickets.at/de/ticket

Anreise mit dem Auto/Bus
Kartenansicht der Anreisemöglichkeit nach Traunkirchen über die A1

Anfahrt über die Salzkammergut Bundesstraße B145, folgen Sie der Beschilderung „Waldcampus Österreich“. Achtung! Höhenbeschränkung bei den Bahnunterführungen in Traunkirchen – 3,40 m. Die Anreise mit dem Bus ist über die Pichlhofstraße (ABZ Salzkammergut) möglich.


Unterkunft und Verpflegung:

Die Anmeldegebühr deckt die Zimmermiete und die Verpflegung (Frühstück, Mittag- und Abendessen) während der Dauer der Sommerschule ab. Es gibt auch ein Bistro und einige Automaten im Campus-Gebäude, wo man Getränke kaufen kann. Bitte bringen Sie Bargeld für die Verkaufsautomaten mit.


Kursverwaltung:

Dr. Debojyoti Chakraborty (Kurskoordinator), Senior Scientist, Abteilung Waldwachstum, Bundesforschungszentrum für Wald, BFW, Wien

Dr. Silvio Schüler, Leiter, Institut für Waldwachstum, Waldbau & Genetik, Bundesforschungszentrum für Wald, BFW, Wien

Dr. Marcela Van Loo, Leiterin der Abteilung Herkunftsforschung und Züchtung, Bundesforschungszentrum für Wald, BFW, Wien

Dr. Albert Ciceu, Post Doc, Abteilung Waldwachstum, Bundesforschungszentrum für Wald, BFW, Wien

Prof. Milan Lstibůrek, Abteilung für Forstgenetik und -physiologie, Tschechische Universität für Biowissenschaften, CZU, Prag

 

Kontakt:

Dr. Debojyoti Chakraborty

Koordinator des Kurses

debojyoti.chakraborty@bfw.gv.at

Datum

28.07.2025 - 01.08.2025

Uhrzeit

All of the day

Labels

BFW Veranstaltungen

Kategorie

QR Code
Zurück