
Wald. Schule. Digital. – Innovatives Lernen & Lehren rund um den Wald
Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) lädt am 16. Mai 2024 zur Tagung „Wald. Schule. Digital. – Innovatives Lernen und Lehrer rund um den Wald“. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht die Präsentation der Ergebnisse des Projekts „TREEgital – Auf einen Klick mitten im Wald“.
Highlights der Tagung:
1. Impulsvorträge zu neuen Perspektiven
Aus erster Hand können Sie erfahren, wie durch das Projekt TREEgital innovative Wege des Lernens und Lehrens im Schulunterricht rund um den Wald mithilfe digitaler Tools ermöglicht werden. Einblicke in die Chancen und Herausforderungen dieser Bildungsinitiative werden vermittelt. Durch inspirierende Impulsvorträge wird verdeutlicht, wie digitale Technologien dazu beitragen können, das Verständnis für die Natur zu vertiefen und den Unterricht auf vielfältige Weise zu bereichern.
2. Partizipatives World-Café
In einem World-Café entdecken Sie weitere digitale Bildungsunterlagen und diskutieren mit Expert:innen, Pädagog:innen und Multiplikator:innen über die Vorteile, Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Schulen, speziell in Bezug auf den Wald.
Ort:
Festsaal am Bundesforschungszentrum für Wald (BFW)
Seckendorff-Gudent-Weg 8
1130 Wien
Die Veranstaltung wird zusätzlich online übertragen.
Wir laden Multiplikator:innen, Lehrpersonen sowie Waldpädagog:innen herzlich dazu ein, an diesem Tag teilzunehmen, um von den präsentierten Erkenntnissen zu profitieren und gemeinsam die Zukunft des digitalen Lernens im Wald zu gestalten. Wir freuen uns darauf, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen und gemeinsam Wege im digitalen Lernen und Lehren rund um den Wald zu erkunden.
Das detaillierte Tagungs-Programm und die Anmeldung folgen in Kürze.
