
Waldgespräch: Trockenheit, Borkenkäfer und dann?
In der KLAR! Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling ist in vielen Wäldern, vor allem rund um den Jauerling und im Dunkelsteinerwald die Fichte die vorherrschende Baumart. Die Fichtenwälder sind für Trockenheit und Hitze als Folgen des Klimawandels nicht geschaffen. Großflächiger Befall durch den Borkenkäfer ist die Folge. Vermehrter Schnee- und Eisbruch führt ebenfalls zu großen Kahlflächen. Für die Besitzer/innen, vielfach Landwirt/innen und Kleinwaldbesitzer/innen, bedeutet dies einen Ausfall des Ertrages. Es braucht also Alternativen um die Wälder langfristig zu sichern und gleichzeitig den Besitzer/innen eine wirtschaftliche Perspektive durch die Waldbewirtschaftung zu bieten. Bei dieser Veranstaltung wird die Situation in der Region besprochen. Im fachlichen Austausch zwischen den verschiedenen Interessensgruppen diskutieren wir nachhaltige Alternativen zur Fichte und den Umgang mit
großflächigen Ausfällen.
Zielgruppe: Landwirt/innen mit Wald, Forstwirt/innen und Waldbesitzer/innen in der KLAR-Region Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling. Und alle Interessierten.
Moderation: Katharina Bancalari
Programm
8:30 Begrüßung durch Edmund Binder, Naturpark Jauerling-Wachau & Elisa Besenbäck, KLAR-Region Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling
9:00-9:45 Impulsvortrag „Waldbauliche Möglichkeiten im Klimawandel“ u.a. mit Erfahrungen aus Versuchsflächen im Dunkelsteinerwald
- Werner Ruhm, Bundesforschungszentrum für Wald (BFW)
9:45-10:15 Pause
10:15-13:00 Exkursion & Diskussion: „Wie kann es gehen: Klimafitte Wälder in der Region Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling“
Erfahrungsberichte aus der Praxis:
- Marcus Estl, ÖBF
- Pater Maurus, Stift Göttweig
- Hans-Peter Lang, ehem. ÖBF und BOKU
- Markus Perschl, BH Krems
- Andreas Zuser, BBK Melk
Auf witterungsangepasste Kleidung nicht vergessen!
13:00 Ausblick & Mittagessen beim Naturparkgasthaus
(Mittagessen auf eigene Kosten – Anmeldung notwendig)
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bis 27. März 2023 erbeten:
- www.klima-wdj.at
- telefonisch: 02712/20332
Mehr Infos: Agenda Waldgespräche Jauerling
Rückfragen
Elisa Besenbäck
KLAR!-Managerin
3620 Spitz, Schlossgasse 3
+43 660 163 01 14
klar@wachau-dunkelsteinerwald.at
Mathilde Stallegger
Naturpark Jauerling-Wachau
3643 Maria Laach 46
+43 2712 203 32 oder +43 664 5405 332
info@naturpark-jauerling.at
