Lehrgang Green Care: Wald fördert Gesundheit

Jetzt anmelden zum neuen Kursstart April 2026!
Der Lehrgang zeigt, wie ein Aufenthalt im Wald professionell für Erholung, Prävention, Resilienz und Gesundheit genutzt werden kann.
Erweitern Sie damit Ihr Portfolio in einem aktuell wachsenden Bereich! Der Lehrgang Green Care – Wald fördert Gesundheit vermittelt fundiertes Wissen zu Gesundheits- und Waldthemen und praktische Kompetenzen und Methoden zur professionellen Nutzung der gesundheitsfördernden Wirkungen des Waldes und bietet ein gutes Fundament für die Erarbeitung eines individuellen Programms.
Lehrgang auf einen Blick
- 4 Module | 150 Unterrichtseinheiten
- 3 Ausbildungsstandorte in Österreich (Modul 1 + 3 und Abschluss: FAST Ossiach, Ktn, Modul 2: FAST Pichl, Stmk, Modul 3: FAST Traunkirchen, OÖ)
- Interdisziplinäres Expert:innenteam aus Forstwirtschaft, Psychologie, Medizin, Pädagogik, Recht, Tourismus u.a.
- Kombination aus Theorie, Praxis, Selbsterfahrung & Projektarbeit
- Abschluss: Zertifikat Green Care WALD-Vermittler:in
Zielgruppen
- Waldpädagog:innen & Naturvermittler:innen, Gruppenleiter:innen (von Kinder- bis Senior:innengruppen)
- Waldbesitzer:innen & Landwirt:innen, Betreiber:innen von Green-Care Betrieben
- Fachkräfte aus Forstwirtschaft, Gesundheit, Pädagogik, Sozialem & Tourismus
- Alle, die Freude an der Arbeit mit Menschen und Natur haben und den Wald als Raum für Gesundheit professionell nutzen möchten.
Ihr Nutzen als Teilnehmer:innen
- Fundiertes Wissen über gesundheitsfördernde Wirkung des Waldes
- Methodenvielfalt: Waldbaden, Bewegungs- & Auszeitangebote, Resilienzförderung uvm.
- Entwicklung eines eigenen Wald-Gesundheitsangebots
- Neue berufliche Chancen durch Kooperationen mit Tourismus, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Modulübersicht
- Modul 1: Grundlagen – 20.04. – 24.04.2026, FAST Ossiach, Ktn.
- Modul 2: Gesundheitsförderung im Wald – 22.06. – 26.06.2026, FAST Pichl, Stmk.
- Modul 3: Methoden & Praxis – Frühling 2027, FAST Ossiach, Ktn.
- Modul 4: Projektentwicklung & Umsetzung – FAST Traunkirchen voraussichtlich Sommer 2027
- Abschlussprüfung mit Projektpräsentation: FAST Ossiach, Ktn.
Kosten
- Modul 1: 510,- Euro (FAST Ossiach)
- Modul 2: 370,- Euro (FAST Pichl)
- Modul 3: 450,- Euro (FAST Ossiach)
- Modul 4: 420,- Euro (FAST Traunkirchen)
- Prüfungsgebühr: 50,- Euro (FAST Ossiach)
Die Kosten sind jeweils pro Modul am Veranstaltungsort zu bezahlen.
Weitere Informationen über diesen Lehrgang in der Pressemeldung
Details zum Lehrgangsabschluss 2025
Allgemeines zu Green Care WALD
Kontakt
Bundesforschungszentrum für Wald BFW, Dominik Mühlberger
E-Mail: dominik.muehlberger@bfw.gv.at
Telefon: +43-1-87838-1347
Web: Green Care: Wald fördert Gesundheit – BFW
Anmeldung für das erste Modul fastossiach@bfw.gv.at
Mindestteilnehmer:innenanzahl: 10 Personen
