Neue Broschüre: Soziale Innovationen im Wald

Wälder sind weit mehr als nur ein angenehmes Setting – sie sind Orte der Gesundheit, Bildung, des sozialen Miteinanders und der Erholung. Im Rahmen des Green CareWald-Projekts „Soziale Innovation im Wald“ ist nun eine Broschüre erschienen, die spannende Einblicke in kreative und erfolgreiche Praxisprojekte bietet, die den Wald als Ressource für Menschen nutzbar machen.
Die Broschüre „Soziale Innovation im Wald“ stellt engagierte Projektinitiator:innen aus ganz Österreich vor, die mit ihren Angeboten in den Bereichen Gesundheit, Soziales, Bildung und Tourismus innovative Wege gehen. In persönlichen Interviews berichten sie von ihren Erfahrungen, Herausforderungen, Kooperationen und der Wirkung ihrer Arbeit. Damit bietet die Publikation einen wertvollen Blick hinter die Kulissen erfolgreicher Green Care WALD-Angebote.
Vielfalt an Ansätzen und Zielgruppen
Ob therapeutische Angebote, soziale Initiativen oder Bildungsangebote – alle vorgestellten Projekte eint die Leidenschaft für den Wald und das Ziel, Menschen damit zu erreichen. Die Broschüre zeigt dabei auch, wie wichtig Netzwerke, Kooperationen und Kreativität für die Umsetzung erfolgreicher Angebote sind. Die Initiator:innen geben Einblick in ihre Methoden, Arbeitsweisen und die Herausforderungen, die es zu bewältigen galt – von organisatorischen Fragen über den Zugang zu geeigneten Waldflächen bis hin zur Finanzierung.
Impulse für Praxis und Forschung
Mit dieser Broschüre möchte Green Care WALD nicht nur Projekte vorstellen, sondern auch Inspiration und Anregung für weitere Akteur:innen geben, die den Wald als Ort für Gesundheit, Bildung, Soziales oder Tourismus erschließen wollen. Sie bietet zugleich eine wertvolle Grundlage für Entscheidungsträger:innen, Bildungsinstitutionen, Organisationen und Gemeinden, die sich mit der Frage beschäftigen, wie Wälder verstärkt als Räume für soziale Innovationen genutzt werden können.
Die Broschüre „Soziale Innovation im Wald“ ist im Rahmen des Projekts „Green Care WALD – Soziale und gesundheitliche Leistungen von Wäldern“ erschienen und steht kostenlos als Download zur Verfügung. Zusätzlich wurden kurze Videos produziert, in denen einige der Projektinitiator:innen ihre Angebote vorstellen und spannende Einblicke geben.
Download und weitere Informationen
Die Broschüre und die Videos finden Sie hier:
Broschüre Soziale Innovationen im Wald – Best Practice-Beispiele bringen Green Care-Angebote in den Wald
Videos www.bfw.gv.at/soziale-innovation-im-waldraum/
Rückfragen an:
Dominik Mühlberger, Green Care WALD, +43-1-87838-1347, dominik.muehlberger@bfw.gv.at
Andrea Köhler, Green Care WALD, +43-1-87838-1352, andrea.koehler@bfw.gv.at
