eBOD Update 2025: Auflösung der Bodenformen mit mehreren Teilflächen & neue Suchfunktion

Mit dem jüngsten Update der eBOD (Digitale Bodenkarte) wurden zentrale Verbesserungen umgesetzt, die den praktischen Nutzen für Anwender:innen deutlich erhöhen.
Auflösung von Bodenformkomplexen
Besonders wertvoll ist die nun erfolgte Auflösung der Bodenformkomplexe (Bodentyp K). Hinter diesen Sammeltypen verbergen sich oft mehrere, sehr unterschiedliche Böden, die aufgrund ihres kleinflächigen Wechsels in der ursprünglichen Kartierung (Maßstab 1:25.000) nicht einzeln dargestellt werden konnten.
Bisher war bei der Auswahl eines solchen Komplexes lediglich die Beschreibung der größten Teilfläche sichtbar. Nun stehen die Beschreibungen aller Teilflächen zur Verfügung – ebenso wie bei jenen Bodenformen, die aus mehreren Komponenten bestehen und bislang nur in einer zusammengefassten Darstellung vorlagen. Eine räumliche Trennung der einzelnen Teilflächen ist allerdings weiterhin nur durch eine Nachkartierung möglich.
Neue Suchfunktion für Profilstellen
Ein weiteres Highlight betrifft die Profilstellen-Suche:
- Zu jeder Bodenformbeschreibung ist nun oben rechts ein Symbol eingeblendet, das direkt zum zugehörigen Profil führt.
- Profilstellen lassen sich außerdem bequem über das allgemeine Suchfenster aufrufen.
Damit entfällt die bislang mühsame Suche über die schraffierten Flächen im Kartenbild.

Eine weitere, praktische Neuerung ist die erweiterte Suchfunktion: Neben Bodenformen können nun auch Grundstücke und Profilstellen gezielt gefunden werden. Zudem wurde die Gemeinde- und Adressensuche deutlich benutzerfreundlicher gestaltet.
Farbdarstellung der Bodenprofile
Sehr anschaulich ist nun auch die Farbdarstellung des Bodenprofils, die bei rund der Hälfte der Profilstellen eingepflegt wurde. (Nicht zu verwechseln mit der Schwarz-Weiß- Zeichnung, die man bei der Bodenformbeschreibung sieht, und die dazu dient, die Schwankungsbreiten der Horizontmächtigkeiten zu zeigen.)

Außerdem wurden bei einigen Profilstellen aktuelle Fotos des Bodens und der Landschaft hinzugefügt.


Eine weitere, praktische Neuerung ist die erweiterte Suchfunktion: Neben Bodenformen können nun auch Grundstücke und Profilstellen gezielt gefunden werden. Zudem wurde die Gemeinde- und Adressensuche deutlich benutzerfreundlicher gestaltet.