Skip to content
CLICK TO ENTER

Forstschutz Aktuell Online

Das Insekt Buchdrucker in Großaufnahme

„Forstschutz Aktuell“ wird vom Institut für Waldschutz zwei bis drei Mal im Jahr herausgegeben. Die Themen reichen von Schadauftreten in der Forstwirtschaft und in der Arboristik, über invasive Schädlinge, Ergebnisse über Untersuchungen und Projekte bis zu aktuellen Mitteilungen aus Waldschutz und amtlicher Pflanzenschutz.

Auf diesem Weg können Informationen rasch und direkt an in- und ausländische Interessenten (Forstbetriebe, Behörden, Universitäten und andere Forschungsinstitutionen, forstfachlich interessierte Privatpersonen etc.) weitergegeben werden. Durch die Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) in Freising wurde der Leserkreis deutlich erweitert. Gastbeiträge von anderen Institutionen (u.a. BOKU, Forstschule, Forstdienste) sind willkommen.

Redaktion: Gottfried Steyrer, Gernot Hoch und Christian Lackner

Neues Online-Angebot

Um die Artikel schneller für die Leserschaft verfügbar zu machen, noch ehe der Umfang eines Heftes erreicht ist, werden einzelne Beiträge fertig gestellt und vorab online veröffentlicht. Sobald das Heft vollständig vorliegt, wird es in der gewohnten Weise als Druckmedium angeboten.

Ein Manuskript kann daher jederzeit eingereicht werden und wird von uns begutachtet. Sobald die Überarbeitung abgeschlossen ist, geht der Artikel online. Wir hoffen, dass dies auch für potenzielle Autorinnen und Autoren ein Anreiz ist, das Medium „Forstschutz Aktuell“ verstärkt für ihre Publikationen zu nutzen.

Online-Artikel „Forstschutz Aktuell“ Nr. 69

Abstracts in Englisch [PDF]

  1. W. Hinterstoisser: Erstfund von Pachyrhinus lethierryi (Desbrochers des Loges, 1875) für Österreich (Coleoptera, Curculionidae, Entiminae) und Ausbreitung in Europa [PDF]

Online-Artikel „Forstschutz Aktuell“ Nr. 68

Abstracts in Englisch [PDF]

  1. M. Kautz, H. Delb: Reduziert das Management von Kronenbrüchen Stehendbefall durch Borkenkäfer an Fichten? [PDF]
  2. G. Hoch, M. Sallmannshofer, J. Connell, W. Hinterstoisser, C. Schafellner: Rasche Ausbreitung der invasiven Eichennetzwanze (Corythucha arcuata) in Österreich [PDF]
  3. C. Schafellner, A.-L. Ferstl, J. Mayr, A. Moyses, R. A. Gottsberger, S. Manhalter: Erstfund der Rindenlaus Cinara splendens an Douglasie in Österreich [PDF]
  4. M. Tatzber: Österreichisches Bioindikatornetz ermöglichte Methodenentwicklung für Quecksilberbestimmungen in Jahresringen mit der Quadranten-Methode [PDF]
  5. T.L. Cech, M. Brenn, K. Schwanda: Wurzelfäule als Konsequenz klimatischer und standörtlicher Einschränkungen der Roteiche [PDF]
  6. V. Beham, J. P. Benz, M. Blaschke: Die Entwicklung der Esche am Beispiel von drei Naturwaldreservaten in Oberbayern [PDF]
  7. W. Hinterstoisser, M. Brandstetter: Überwachung des Kiefernholznematoden in Österreich 2021 [PDF]

Online-Artikel „Forstschutz Aktuell“ Nr. 67

Abstracts in Englisch [PDF]

  1. G. Steyrer, T. L. Cech, A. Fürst, B. Perny, G. Hoch: Waldschutzsituation 2020 in Österreich: Schäden durch Borkenkäfer weiter überdurchschnittlich [PDF]
  2. G. Steyrer, T. L. Cech, A. Fürst, B. Perny, K. Schwanda, M. Tatzber, G. Hoch: Waldschutzsituation 2021 in Österreich: Neue Borkenkäferkalamität im Süden [PDF]
  3. G. Steyrer, H. Schaffer, W. Nagy, W. Krenmayer: Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren 2020 und 2021 [PDF]

Online-Artikel „Forstschutz Aktuell“ Nr. 66

Abstracts in Englisch [PDF]

  1. G. Hoch, G. Steyrer, G. Weizer, K. Schuster: Wirkung von Bauvlies, Silofolie und Zellstoff-Polypropylen-Laminat auf Entwicklung und Ausflug von Buchdruckern (Ips typographus) aus gelagerten Fichtenblochen [PDF]
  2. J. Putz, K. Thür, H. Lick, G. Hoch: Wirkung leichter Beregnung auf den Ausschlupf des Buchdruckers. [PDF]
  3. M. Sallmannshofer, S. Ette, W. Hinterstoisser, T. L. Cech, G. Hoch: Erstnachweis der Eichennetzwanze, Corythucha arcuata, in Österreich [PDF]
  4. G. Hoch, D. Pilarska, M. Georgieva, G. Georgiev, P. Mirchev, C. Schafellner: Erstnachweis des insektenpathogenen Pilzes Entomophaga maimaiga in Populationen des Schwammspinners in Österreich [PDF]
  5. N. Burgdorf, L. Straßer: Schadverlauf und Mortalität durch die Rußrindenkrankheit in Bergahornbeständen Bayerns [PDF]
  6. T. Cech, T. Corcobado, M. Brandstetter, A. Daxer, C. Hüttler, T. Kudláček, M. Jung, T. Jung: Bodenbürtige Krankheitserreger der Gattung Phytophthora als Gefährdungsfaktor für die Rotbuche in niederösterreichischen Laubwaldbeständen [PDF]

„Forstschutz Aktuell“ als Druckmedium und zum Herunterladen

„Forstschutz Aktuell“ ist in gedruckter Form im BFW Web-Shop erhältlich. Das Inhaltsverzeichnis sowie die PDF-Dateien zum Herunterladen sind durch Anklicken der jeweiligen Titelseite verfügbar.

Literatursuche in „Forstschutz Aktuell“

in der Literaturdatenbank der BFW-Bibliothek

Durch die Auswahl des Markierungsfeldes „Forstschutz Aktuell“ wird die Suche auf Artikel der Fachzeitschrift eingeschränkt.