Skip to content
CLICK TO ENTER

WaldBIOLOG: Indikatoren für die Messung der Waldbiodiversität im Klimawandel

Totholzstamm im Wald, von Moos bewachsen

Im Rahmen des wegweisenden Waldfonds-geförderten Projektes WaldBIOLOG überarbeitet das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) mit Partner:innen die Indikatoren für die Biodiversität im Wald und schlägt innovative Monitoring-Maßnahmen vor. Dabei präsentieren Expert:innen aus der Waldbiodiversitätsforschung im Rahmen von informativen Kurzvideos die zentralen Indikatoren für die Vielfalt im Wald.

Biodiversitätsindikatoren sind Messgrößen, die verwendet werden, um die Vielfalt und den Zustand der biologischen Vielfalt in einem bestimmten Ökosystem oder einer bestimmten Region zu bewerten. Biodiversität bezieht sich auf die Vielfalt aller lebenden Organismen, einschließlich Pflanzen, Tiere, Pilze und Mikroorganismen, sowie die genetische Vielfalt innerhalb dieser Arten.

Indikatoren bieten eine Möglichkeit, die Dynamik der Biodiversität zu überwachen, Veränderungen im Laufe der Zeit zu erfassen und den Erfolg von Schutz- oder Erhaltungsmaßnahmen zu bewerten. Die wesentlichen Indikatoren, die im Fokus des Projektes stehen, umfassen eine breite Palette, darunter Vegetation, stehendes & liegendes Totholz, Baum-Mikrohabitate, Baumartenvielfalt, Verjüngung, Waldvögel, geschützte Wälder und genetische Vielfalt.

Totholz liegt in einem dichten Laubwald am Boden
Foto: BFW

Warum sind Indikatoren für die Waldbiodiversität wichtig?

Die Biodiversität im Wald ist äußerst facettenreich, und Indikatoren sind entscheidend, um Veränderungen zu messen. Sie bieten einen klaren, abgegrenzten Blick auf bestimmte Aspekte, müssen jedoch mit Vorsicht interpretiert werden. Die Dynamik des Klimawandels bringt eine neue Dimension in die Entwicklung von Waldökosystemen, was die Überwachung und Interpretation von Indikatoren zusätzlich herausfordernd macht.

Die Herausforderung der neuen Waldentwicklungsdynamik

Die Umsetzung von Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der Waldbiodiversität auf nationaler, europäischer und globaler Ebene gestaltet sich aufgrund der Dynamik der Waldentwicklung und der Vielfalt der Waldtypen als komplex. Die klare Definition von Zielen auf Bestands- und Betriebsebene wird durch diese Faktoren erschwert. Die Anwendung und Evaluierung von Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität und von Indikatoren zur Überwachung der Entwicklung der Biodiversität sind daher eine Herausforderung.

Überarbeitung der Indikatoren

Im Rahmen des Waldfondprojekts WaldBIOLOG wurde von anerkannten Expert:innen intensive Recherchen zu verschiedenen Indikatoren durchgeführt, begleitet von einem partizipativen Prozess im Walddialog in Zusammenarbeit mit den Projektpartner:innen. Diese Maßnahmen führten zur Überarbeitung der Indikatoren für die Waldbiodiversität. Basierend auf diesen überarbeiteten Indikatoren wird gemeinsam mit den Projektpartner:innen eine Handlungsempfehlung für die Bewirtschaftung von Waldökosystemen entwickelt. Dabei fließen wertvolle Erkenntnisse aus dem Projekt Waldökologische Serviceplattform sowie die definierten Managementmaßnahmen zur Förderung der Waldbiodiversität ein.

Kurzvideos der Experten und Expertinnen

Um einen Einblick in die Welt der Waldbiodiversität und die Bedeutung der Indikatoren zu geben, haben Expert:innen vom Bundesforschungszentrum für Wald (BFW), Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), Naturhistorischem Museum Wien (NHM) sowie Umweltbundesamt (UBA) Kurzvideos erstellt. Hier sind die Links zu ihren informativen Beiträgen:

Das WaldBIOLOG-Projekt markiert einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltiger Bewirtschaftung und Erhaltung der Biodiversität in unseren Wäldern. Mit diesen neuen Erkenntnissen und Empfehlungen gestalten wir gemeinsam eine zukunftsfähige Umwelt für kommende Generationen.