Skip to content
CLICK TO ENTER

News

Woodland Bird Index für Österreich - Projekt WBI

Im Rahmen des Projektes wird der Indikator aktualisiert, die Repräsentativität überprüft und Wissen vermittelt.

Institut für Waldbiodiversität & Naturschutz
Zwei Männer stehen im Wald in messen Baumstämme im Rahmen der Waldinventur ab

Startschuss für MoniFun-Projekt - Projekt MoniFun

Neues EU-Projekt soll europäisches Waldmonitoring verbessern.

Institut für Waldinventur

NEU! Lichtung 12 erschienen - Magazin

Wir borgen uns für die 12. Ausgabe von der Lichtung den Leitspruch der Europäischen Union aus. „In Vielfalt geeint“ soll zum Ausdruck bringen, dass wir uns zusammengeschlossen haben, um uns für Frieden und Wohlstand einzusetzen.

Pressemeldungen
Elefant in der Steppe in Kenia

Wald Woanders…Kenia - Kurzporträt

Kenias Bewaldung liegt bei 6 %. Es gibt in dem etwa 580.000 km2 großen Land mit circa 51 Mio. Einwohner:innen (montane) Regenwälder (37,5 %), Savannen- und Trockenwälder (47,5 %), Plantagen (7 %), Küstenwälder (8 %) und Kayas.

Abteilung für Kommunikation & Wissensvermittlung
Blick auf ein Dorf im Tal, An den Hängen Schutzwald und ein Lawinenschutzzaun. Im rechten oberen Eck das Logo von Interpraevent 2024

INTERPRAEVENT 2024 zum Thema Naturgefahren im Klimawandel - Konferenz

Von 10. bis 13. Juni findet die internationale Konferenz INTERPRAEVENT 2024 zum Thema „Naturgefahren im Klimawandel – Wie umgehen mit den Risiken der globalen Erwärmung?“ in der Wiener Hofburg statt.

Institut für Naturgefahren
BFW Mitarbeiter Anselm Köhler bei einer simulierten Bergung im Schnee

Der Blick ins Innere der Lawine - Essay

Sobald der erste Schnee fällt, ruft es die Sportbegeisterten hinauf auf den Berg. Wie mit Simulationswerkzeugen, orangen Kugeln und grünen Würfeln Lawinen besser einschätzbar werden.

Abteilung für Kommunikation & Wissensvermittlung