Skip to content
CLICK TO ENTER

News

inzelne vitale Fichte umgeben von abgestorbenen „Käferbäumen“

Anpassung der Fichte an den Klimawandel - Projekt FichtePlus

Für das Projekt FichtePlus werden in ganz Österreich feldresistente Individuen, sogenannte Plusfichten, gesucht. Das BFW sichert diese wertvollen Individuen durch vegetative Vermehrung, als Pfropfung wie im Obstbau.

Abteilung für Herkunftsforschung und Züchtung
Braunes Insekt, namens Buchdrucker, in Großaufnahme

Waldschutz-Situation 2020: Schäden durch Borkenkäfer weiter überdurchschnittlich hoch -

Die Borkenkäfer-Schadholzmengen sind im Jahr 2020 deutlich gesunken, bleiben aber weiterhin überdurchschnittlich hoch.

Abteilung für Entomologie & Waldschutzverfahren

Entrinden gegen den Borkenkäfer | DEBARK -

Eine forsttechnische Aufrüstung von Harvestern ermöglicht die rasche Entrindung bei der Ernte, um die Ausbreitung von Borkenkäfern zu verhindern.

Abteilung für Entomologie & Waldschutzverfahren

Biologische Vielfalt der Wälder in der österreichisch-ungarischen Grenzregion erhalten - Interreg-Projekt REIN

Um dem raschen Klimawandel in der österreichisch-ungarischen Grenzregion auch praktisch entgegenzuwirken, werden im Rahmen des Projektes REIN regionale Richtlinien für den Saatguttransfer erstellt sowie sechs Demonstrationsflächen mit lokalem und für das Zukunftsklima adaptiertem Pflanzmaterial der heimischen Baumarten angelegt.

Abteilung für Herkunftsforschung und Züchtung

Vielfalt digital vermitteln - Online-Kurs Biodiversität

Am 22. März 2021 startet der kostenlose BFW-Online-Kurs mit Fokus auf Biodiversität. Ziel ist es, die Vielfalt im Wald zu verstehen. Vom Schreibtisch aus, mit Zertifikat am Ende.

Abteilung für Waldbiodiversität
thumbnail

Green Care WALD Zertifikatslehrgang - Ein Lehrgang der FAST Ossiach

Die Lehr- und Prüfinhalte des Zertifikatslehrgangs bauen auf wissenschaftlichen und Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen auf, welche das BFW im Zuge der mehrjährigen Befassung mit der Materie gewonnen und nunmehr aufbereitet hat.

Pressemeldungen