Skip to content
CLICK TO ENTER

News

gelbe Larve

Kontrolle von Verpackungsholz in Österreich - Erfolgsbilanz

Zwischen April 2013 und April 2014 wurden vom Bundesamt für Wald bei 451 Sendungen phytosanitäre Untersuchungen an Verpackungshölzern durchgeführt. Bei 44 Sendungen (9,8 %) gab es Beanstandungen.

Abteilung für Pflanzengesundheitskontrolle

BFW-Praxisinformation 34: Naturgefahren und Schutzwald - BFW-Publikation

Schutzwald und Naturgefahren - das Thema des BFW-Praxistages 2014 ist aktueller denn je. Die neu erschienene BFW-Praxisinformation 34 liefert kontroversielle und informative Beiträge.

Institut für Naturgefahren
Blaue Fichtenholzwespe, Männchen

Die blaue Fichtenholzwespe - Kuriose Figur

In der Reihe "Kuriose Figuren" werden faszinierende Insekten thematisiert, diesmal: die Blaue Fichtenholzwespe. In Europa ist sie heimisch und ein harmloses Insekt, anders in Australien ...

Abteilung für Pflanzengesundheitskontrolle
Schneelawine geht im Wald ab

Die Lawinen-Schutzwirkung des Waldes im Klimawandel - Literaturstudie

Um den Einfluss des Klimawandels auf die Lawinen-Schutzwirkung des Waldes abschätzen zu können, wurde im Rahmen von MANFRED am BFW eine Literaturstudie zu diesem Thema durchgeführt.

Abteilung für Schnee und Lawine
Die Erlauf in Niederösterreich, Blick auf Bachbett und Fluss

ZEMOKOST V2.0 – das Hydrologie-Programm des BFW - ZEMOKOST-Programm

Aufgrund der starken Nachfrage wurde das Programm zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen in Wildeinzugsgebieten neu überarbeitet und steht nun als freier Download zur Verfügung.

Abteilung für Wildbachprozesse und Hydrologie

Über die gesunde Wirkung von Wäldern - Publikationen zu Green Care WALD

Im Rahmen von Green Care WALD werden alle Initiativen und Aktivitäten aus Wissenschaft und Praxis gebündelt, die dazu beitragen, mit Hilfe des Waldes das Wohlbefinden der Gesellschaft zu verbessern.

Pressemeldungen

Bemessung des Rindenabzuges bei Rundholz - Holzverkauf

Die Größe des Rindenanteiles wird aufgrund der unterschiedlichen Interessen von Holzverkäufern und Käufern immer wieder kontroversiell diskutiert. Nachfolgend eine Klarstellung.

Abteilung für Waldbau
Seilkräne bei der Holzernte

Forstunternehmen auf einen Blick - Forsttechnik

Suchen und gefunden werden — maßgeschneiderte Forstdienstleistungen auf einen Klick.

Titelseite des Buches "Der Buchdrucker", Kopf des Insekts sichtbar

Neue Fachliteratur zum Buchdrucker - Publikation

In einem neuen Fachbuch haben die Expertinnen und Experten des BFW und der BOKU viel an Information zum Buchdrucker, zu dessen Biologie, der Entstehung von Massenvermehrungen und der Anwendung all dessen im integrierten Management dieses Forstschädlings aufbereitet.

Institut für Waldschutz

Warum wir wissen, dass jede Sekunde ein Kubikmeter Holz nachwächst - Waldinventur

In Österreichs Wald wachsen rund 3,4 Milliarden Bäume, die gemeinsam pro Sekunde etwa einen Kubikmeter Holz produzieren. Das Institut für Waldinventur des BFW weiß warum.

Abteilung für Inventurdesign & Auswertung

Wald und Klimaerwärmung - BFW-Magazin Lichtung

Afrika macht es notgedrungen vor: Das von Wüste und Halbwüste geprägte Land möchte im Rahmen eines von Deutschland und der Weltbank initiierten Klimaprojekts bis 2030 eine Million Quadratkilometer Wald aufforsten.

Abteilung für Ökologische Genetik

Über die gesunde Wirkung von Wäldern - Publikationen zu Green Care WALD

Im Rahmen von Green Care WALD werden alle Initiativen und Aktivitäten aus Wissenschaft und Praxis gebündelt, die dazu beitragen, mit Hilfe des Waldes das Wohlbefinden der Gesellschaft zu verbessern.

Pressemeldungen