Skip to content
CLICK TO ENTER

Suchergebnisse

Anzahl: 38

Mann steht im Wald und schaut auf die Bäume

Die Erholungswirkung klimafitter Wälder erheben - Projekt REFOMO

Österreichs Waldmonitoringsysteme bilden die Schutz-, Nutz- und Wohlfahrtswirkung sowie deren Veränderungen im Zuge des Klimawandels gut ab. Aber zur vierten im Forstgesetz festgelegten Wirkung der Erholung weiß man wenig. Eine...

Pressemeldungen
Frau und Kind laufen barfuß über einen Pfad, bedeckt mit Zweigen.

Green Care: Wald fördert Gesundheit - Neuer Zertifikatslehrgang

Der Lehrgang „Green Care: Wald fördert Gesundheit“ vermittelt in vier Modulen umfassendes Know-how zu Gesundheits- und Waldwissen bis hin zu konkreten gesundheitsförderlichen Methoden und Angeboten im Wald. Ein multidisziplinäres Team...

Abteilung für Wald Gesellschaft & Internationales
Gruppenfoto aller Teilnehmenden des Hackathons vor dem Benediktinerstift Göttweig

Viele Gewinner beim Hackathon im Benediktinerstift Göttweig - Ideenwettbewerb zu Wald & Gesundheit

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) veranstaltete am 14. und 15. November 2022 einen Hackathon im Benediktinerstift Göttweig im Rahmen des Erasmus+ Projektes Green4C. Bei diesem Ideenwettbewerb trafen 19 angehende Expert*innen...

Abteilung für Wald Gesellschaft & Internationales

1. Green Care Hackathon Österreich - Wettbewerb

Hack den Wald! Wie wollen wir Walderholung gestalten? Mitte November veranstalten wir im Rahmen des europäischen Erasmus+ Projekts Green4C einen Ideenwettbewerb (Hackathon). Gesucht werden die besten Ideen und Prototypen für...

Abteilung für Wald Gesellschaft & Internationales
Stift Göttweig vom oben fotografiert. Fotocredit: Stift Göttweig, Andreas Steininger

Österreichs erster Heilwald bekommt Gütesiegel - Gütesiegel

Das Benediktinerstift Göttweig stellt künftig einen Teil seiner Waldflächen als ersten Heilwald Österreichs zur Verfügung. Für präventive Gesundheitsangebote und Therapie bietet der nachhaltig bewirtschaftete Wald vielfältige Möglichkeiten. Durch die Kooperation...

Abteilung für Wald Gesellschaft & Internationales

Mini Stipendien - Förderung

Mit dem Projekt Mini Stipendien will Green Care WALD die Wissenschaft rund um den Gesundheitsort Wald fördern. So sollen wissenschaftliche Abschlussarbeiten an einer österreichischen Universität oder Fachhochschule mit dem Fokus...

Abteilung für Wald Gesellschaft & Internationales
Gruppenbild mit mehreren Menschen

Wald-Wellness bietet Chancen für die österreichische Forstwirtschaft - Nachbericht

Am 28. und 29. Oktober 2021 fand erstmals an der forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach eine gut besuchte Fachtagung zu Entwicklungspotentialen im Bereich „Wald-Wellness“ statt. Es wurden einige Projekte vorgestellt, bei denen...

Abteilung für Wald Gesellschaft & Internationales
Green care WALD-Tage Team vor FAST Traunkirchen

Green Care WALD: Therapie und Gesundheit - Green Care WALD-Tage 2021

Am 7. und 8. September 2021 nahmen mehr als 30 Personen aus den Bereichen Forstwirtschaft, Gesundheit, Tourismus und  sonstige am Thema Green Care Interessierte an den diesjährigen Green Care WALD-Tagen...

Abteilung für Wald Gesellschaft & Internationales