Skip to content
CLICK TO ENTER

News

Holzverfügbarkeit in Österreich - Studie

Eine aktuelle Holzverfügbarkeitsstudie, die das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) im Auftrag der Kooperationsplattform Forst Holz Papier erstellt hat, zeigt, dass nur mit einer aktiven und zuwachsoptimierten Waldbewirtschaftung das nachhaltige Holzpotenzial in Österreichs Wäldern erhalten werden kann.

Institut für Waldinventur

Mit innovativen Schulunterlagen Waldbiodiversität vermitteln - Projekt

Das Institut für Waldbiodiversität und Naturschutz am Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) präsentiert eine Methodensammlung an Lehr- und Lernmaterialien zur Vielfalt der Waldbiodiversität. Diese Sammlung umfasst Schulmaterialien aus Deutschland, der Schweiz und Österreich und ist für alle Schulstufen geeignet.

Institut für Waldbiodiversität & Naturschutz
Ein Mann berührt die Rinde eines Baumes mit den Händen

Waldkontakte: Der direkte Draht zwischen Wald und Schule - Plattform

Das Bundesforschungszentrum für den Wald (BFW) präsentiert die Plattform "Waldkontakte", eine Initiative, die als Bindeglied zwischen dem Bildungsbereich und der forstlichen Praxis dient. Die Plattform ist im Rahmen des von Bund, Ländern und der Europäischen Union geförderten Projektes "TREEgital" entstanden.

Abteilung für Kommunikation & Wissensvermittlung

Boden des Jahres 2024: Waldboden - Boden des Jahres

Gründe, warum der Waldboden im deutschsprachigen Raum zum Boden des Jahres 2024 erklärt wurde, gibt es einige. Im Rahmen von verschiedenen innovativen Bodenprojekten vom Institut für Waldökologie und Boden konzentriert man sich vor allem auf Fragen der standortsgerechten, „klimafitten“ Baumartenwahl im Klimawandel, Holzernte und Speicherung von Bodenkohlenstoff.

Institut für Waldökologie und Boden

Wieviel Wasser kommt den Hang herunter? - Projekt HydroBOD-OÖ

Der Klimawandel führt zu intensiveren Starkniederschlägen, die dadurch verursachten Schäden nehmen zu, vermehrt auch durch Hangwasser fernab von Gerinnen.

Abteilung für Wildbachprozesse und Hydrologie
Blick auf einen Berg mit Bergwald

Bergwälder fit im Klimawandel - Projekt WINALP 21

Mit einer Erwärmung von rund 2 °C seit Beginn der Messungen ist der Alpenraum bereits jetzt besonders stark von den Auswirkungen der Klimaveränderung betroffen.

Abteilung für Wildbachprozesse und Hydrologie

Wald im Schulunterricht - Naturerfahrungen als fixer Bestandteil des Unterrichts

Das Handbuch „Lehrkraft Natur“ stellt ein Wald-Schulprojekt vor und nimmt das Thema Naturerfahrungen im institutionellen Bildungsbereich in den Fokus.

Pressemeldungen
Cover von Lichtung 5

BFW-Magazin Lichtung Nr. 5 „reflektiert“ - Publikation

Auch die Forstwirtschaft ist längst im digitalen Zeitalter angekommen. Große Bereiche dazu finden sich in der Waldinventur in Form von terrestrischen Laserscannings. Sie helfen vor allem den Holzvorrat zu berechnen. UAVs oder Drohnen in einer vergleichsweise etwas anderen Dimension sind mittlerweile unsere unentbehrlichen Hilfsmittel in den Bereichen Naturgefahren und Waldschutz geworden.

Pressemeldungen

Lichtung 6 druckfrisch - BFW-Magazin

Das BFW-Magazin Lichtung widmet sich diesmal der Biodiversität unter dem Schlagwort "reich".

Pressemeldungen
Portrait Katharina Rogenhofer, links von ihr ein junger Apfelbaum

„Warum sind die ressourcenschonendsten Äpfel nicht die billigsten?“ - Interview in Lichtung 4

Katharina Rogenhofer organisierte mit zwei Freunden die Fridays4Future-Bewegung in Österreich. Im Interview mit der BFW-Lichtung zeigt die Initiatorin des Klimavolksbegehrens auf, wie ein offener Diskurs zur Klimaerwärmung geführt werden könnte.

Pressemeldungen
Großaufnahme einer Birkenblüte

Spektakuläres Baumblühen - Faktencheck

Feiner gelber Staub liegt auf Gartenmöbeln, Balkonen und Autos. Ist das schon wieder Saharastaub? Tatsächlich werden die gelben Pollenwolken von unseren Waldbäumen produziert, heuer vor allem von den Baumarten Esche, Eiche, Buche und Fichte, die alle im selben Jahr ein sogenanntes „Mastjahr“ (Vollblüte) aufweisen, ein immer häufigeres Ereignis.

Institut für Waldwachstum, Waldbau & Genetik
Ein Käfer mit einem fotomontierten Hirschkopf. Ein einer Sprechblase steht "What the bug?!"

What the bug?! Storytelling für Jung und Alt - Projekt

Mit dem neuen Projekt "What the bug?! Cross-generational Storytelling" setzt das BFW auf Wissenschaftskommunikation rund um die Waldforschung, mit speziellem Fokus auf Insekten des Waldes.

Abteilung für Kommunikation & Wissensvermittlung