Skip to content
CLICK TO ENTER

News

Jungwald leistet Klimaschutz - Kohlenstoffspeicherung

BFW-Klimaschutzexpert*innen berechnen die Speicherleistungen von verschiedenen Wäldern.

Abteilung für Waldwachstum

Vom Wind verweht - Bodenerosion

Landwirtschaftlich genutzte Böden sind durch Winderosion gefährdet. Ein BFW-Team arbeitet im Rahmen von EROWIN daran, das Wissen dazu zu erhöhen.

Abteilung für Bodenökologie

Wald zunehmend in Frauenhänden - Konferenz

Warum und für wen ist Gender Equality in der Forstwirtschaft wichtig? Diese zentrale Frage wurde bei der Konferenz "Wald in Frauenhänden" am 12. und 13. April 2021 an der FAST Traunkirchen am Waldcampus ÖSTERREICH behandelt.

Pressemeldungen

Schutzgebiete als Lebens- und Bildungsort - Ein Green Care Projekt

Schutzgebiete als "Lebens- und Bildungsort" ist ein Pilotprojekt zur Untersuchung der Rahmenbedingungen, sowie einer zielgruppengerechten Entwicklung von Bildungsangeboten und sozialen Projekten in Schutzgebieten.​

Abteilung für Wald Gesellschaft & Internationales
Banner Podcast Biodiversität

Ohren auf – Biodiversität mit allen Sinnen für Klein und Groß - Podcastreihe für Kinder und Jugendliche

Eine neue Podcast-Reihe für Kinder und Jugendliche erklärt das komplexe Themengebiet Biodiversität. Denn nur was man kennt, weiß man zu schätzen und zu bewahren.

Abteilung für Waldbiodiversität
Wolfgang Neubauer

„Wir sind die digitalen Holzfäller!“ - Interview mit einem der wichtigsten Archäologen in Österreich

Lichtung besucht Österreichs bedeutenden Archäologen Wolfgang Neubauer und sein 25-köpfiges Team bei Kleinhadersdorf im Weinviertel (NÖ) im Spätsommer 2020. Dort vermutet er eine besondere jungsteinzeitliche Siedlung.

Pressemeldungen

„Wenn man etwas wirklich möchte, dann kommt es meistens auch!“ - Interview

Eva Schernhammer ist eine gefragte Epidemiologin. Im Gespräch mit der Lichtung verrät sie, worauf es bei der Gesundheitsprävention ankommt und warum man für etwas brennen muss.

Pressemeldungen
Karte von der Steiermark

Neue Metadatenbank zu Versuchsflächen sichert Wissen über Waldökosysteme -

Das BFW und die Landwirtschaftskammer Steiermark bauten eine neue Metadatenbank für solche Flächen in der Steiermark auf - ein wichtiger Meilenstein für die Erhaltung des Wissens aus diesen Versuchen.

Abteilung für Waldwachstum

Maschinen für Energieholz-Zerkleinerung - Website

Die Zerkleinerung ist ein kostenintensiver Arbeitsschritt in der Erzeugung von Energieholz. Eine Marktübersicht liefert jetzt die Online-Datenbank www.energieholz-zerkleinerung.at

Samenplantage von Lärche

Genetische Ressource Lärche - Saatgutplantagen

Samenplantagen werden zur Sicherung waldgenetischer Ressourcen vom BFW-Team in der Steiermark und Oberösterreich angelegt.

Abteilung für Ökologische Genetik
Pinke Waldorchidee in Großaufnahme

Orchideenschutz im Wienerwald - Projekt Waldorchideen BPWW

Farbenfroh erfreuen sie unser Auge auf Waldspaziergängen, doch Orchideen sind gefährdet. Damit man sie in Zukunft besser schützt, werden sie nun beobachtet.

Institut für Waldbiodiversität & Naturschutz
Ein Löschhubschrauber fliegt über einem Wald und löscht einen Brand.

Forschergruppe untersucht das Verhalten von Waldbränden - Projekt EMERGE

Waldbrände waren bisher in Österreich eher ein Randthema, künftig wird jedoch mit einer Zunahme solcher Ereignisse gerechnet. Eine Forschergruppe untersucht aktuell, wie sich das Verhalten von Feuer im Wald besser abschätzen lässt.

Abteilung für Fernerkundung