Skip to content
CLICK TO ENTER

News

Holz nutzen und Emissionen vermeiden - Stellungnahme ETH-Studie

Aufforstung wäre effektivster Klimaschutz, schreiben Forscher der ETH Zürich im Fachmagazin "Science". Das ist nur ein Teil der Wahrheit. Mittelfristig sind andere Maßnahmen notwendig.

Institut für Waldinventur

Grenzenloser Wald im Fokus - SUSTREE Film

Die Klimaveränderungen kennen keine Staatsgrenzen. Wie die Waldforschung sich in Mitteleuropa vernetzt um Anpassungs-
strategien zu entwickeln zeigt der Film "Borderless Forests".

Abteilung für Waldbau

Kleinwald managen: Infos für diejenigen, die Wald besitzen - Imagefilm: Walderbe Günther Folge 1

Das BFW gibt in einer neuen Videoserie Tipps für Kleinwaldbesitzerinnen und -besitzer. In Folge 1 erbt Günther einen Wald von seinem Onkel Herbert.

Pressemeldungen

Europäische Waldinventuren harmonisieren ihre Daten - Projekt DIABOLO

Den europäischen Waldinventuren ist es nun im Rahmen des Horizon 2020-Projektes "DIABOLO" gelungen, die Berechnung der Holzvorräte zu harmonisieren.

Abteilung für Inventurdesign & Auswertung

Das Netzwerk Waldgenetik - NETGEN

Das Projekt NETGEN "Netzwerk Genetik Wald" rückt den Einfluss der Genetik auf das Wachstum der Bäume stärker in den waldbaulichen Fokus. Damit soll die Klimafitness der österreichischen Wälder verbessert werden.

Institut für Waldwachstum, Waldbau & Genetik

BFW präsentiert Experimentierfeld der Langzeitforschung - KIÖS-Exkursion Klausen

Das BFW präsentierte am 3. Mai 2019 eines seiner Freiluft-Labors vor hochrangigen Wissenschaftlern. In einem Wald nahe Wien wird zum Beispiel der Ausstoß von Treibhausgasen untersucht.

Institut für Waldökologie und Boden