Suchkriterien
Der Klimawandel kann nicht nur mit Bäumen aus lokalen Saatgutquellen gestoppt werden, sagt eine neue Studie des Bundesforschungszentrums für Wald in Nature Climate Change.
Das BFW gewann mit dem Projekt „What the bug?!“ den Preis für nachhaltige Bildung in der Kategorie „Kooperieren“, die Performance des Projektteams überzeugte am 17. Oktober 2024 Jury und Publikum in der Wiener Urania.
Um den Befall mit Buchdruckern genauer abschätzen zu können, verwendet die Forstbranche das Modell PHENIPS (= „PHENology of IPS typographus“). Im Mai 2024 erfolgte der Release eines benutzerfreundlichen und deutlich erweiterten Tools (Testversion) in Form eines Borkenkäfer-Dashboards.
Die letzten Jahre waren von Hitze und Trockenheit geprägt und hat es dann endlich geregnet, gab es oft Überschwemmungen. Eine Forschungsgruppe aus Österreich, Deutschland und der Schweiz schaut sich genauer an, wie es zu Hochwässern kommt.
Am 8. Juli 1874 wurde die Forstliche Versuchsanstalt Mariabrunn gegründet, die Vorgängerinstitution des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW). Welche Aspekte der Waldforschung haben sich seither entwickelt?
Diesmal sind es die Themen rund um den Waldboden, die für die Lichtung 14 programmatisch sind. Unter den Schlagwörtern Erdreich, #bodenlos oder Wald. Boden.Klimafit wollen wir verschiedene Gruppen mit dieser wichtigen Thematik ansprechen.
Mit dem Projekt „Stadt – Baum – Boden“ wird untersucht, wie sich das städtische Umfeld auf den Boden und das Baumwachstum auswirkt.
Die Interreg-WINALP 21 Tagung und Exkursion "Wald.Boden.Klima.Wandel" vom 22. bis 24. Oktober 2024 in St. Arbogast (Vorarlberg) thematisiert die aktuellen Herausforderungen an die Wälder und Waldböden in der Bodenseeregion zwischen Arlberg, Appenzell und Allgäu. Am 22.10. um 15 Uhr findet vor Ort ein Pressegespräch mit dem Landesrat Christian Gantner und Landesforstdirektor Andreas Amann statt.
Die länderübergreifende Interreg-WINALP 21 Tagung und Exkursion Wald.Boden.Klima.Wandel vom 22. bis 24. Oktober 2024 in St. Arbogast (Vorarlberg) thematisiert die aktuellen Herausforderungen an die Wälder und Waldböden in der Bodenseeregion zwischen Arlberg, Appenzell und Allgäu.
Das BFW widmet sich in den diesjährigen Hofburggesprächen dem Thema Gleitschneelawinen.
Vor dem Hintergrund einer sozial-innovativen Nutzung von Kirchenwäldern hat die Diözese Graz-Seckau in Kooperation mit Green Care WALD ein Forschungsprojekt ins Leben gerufen, um Nutzungskonzepte zu entwickeln, die dem Auftrag der sozialen Nachhaltigkeit kirchlicher Waldflächen gerecht werden.
Auf Anfrage werden Exkursionen zu Dauerversuchsflächen sowie Seminare zu praxisrelevanten Themen (Pflanzverbände, Stammzahlreduktion und Durchforstung) organisiert.
Die forstlichen Wuchsgebiete Österreichs wurden im Maßstab 1:50.000 digitalisiert und stehen in verschiedenen Formaten und Projektionen als Download zur Verfügung.
Thayataler Eichen - waldgenetische Ressourcen für die Zukunft sichern
Für die Steiermark wurden die ökologischen Grundlagen für eine dynamische Waldtypisierung geschaffen. Das Projekt ForSite kartierte die Standorte unter heutigen und künftigen Klimabedingungen.
Eine Bestimmungshilfe für Speisepilze: Dieser Bestimmungsfächer beschreibt 80 unserer besten Speisepilze, ist in handlichem Format und gut geeignet zur Mitnahme bei der Pilzsuche.
Feiner gelber Staub liegt auf Gartenmöbeln, Balkonen und Autos. Ist das schon wieder Saharastaub? Tatsächlich werden die gelben Pollenwolken von unseren Waldbäumen produziert, heuer vor allem von den Baumarten Esche, Eiche, Buche und Fichte, die alle im selben Jahr ein sogenanntes „Mastjahr“ (Vollblüte) aufweisen, ein immer häufigeres Ereignis.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Alle akzeptieren
Speichern
Individuelle Cookie Einstellungen
Cookie-Details Datenschutzerklärung
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Alle akzeptieren Speichern
Zurück
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Marketing-Cookies werden von uns für Statistiken verwendet, um uns einen Überblick über Besuche zu geben oder den Service der Website zu verbessern. Dabei speichern wir keine Personen bezogene Daten ab und wir geben Daten nicht an Dritte zu Werbezwecken weiter!
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Datenschutzerklärung
Microsoft will no longer support Internet Explorer. Therefore please download a modern browser to view the BFW website.