Skip to content
CLICK TO ENTER

News

Gemeinsam für den Erhalt der Eschen in Europa - Eschenworkshop

Um europaweit zur Rettung der Esche durch Austausch von Informationen beizutragen, hat das Institut für Waldgenetik zusammen mit der BOKU einen internationalen Workshop in Wien veranstaltet.

Abteilung für Ökologische Genetik

Logopädie - Therapie im Wald am Beispiel der Logopädie

Treffen wir uns zu einer logopädischen Einheit in der Natur anstatt im Therapieraum, so gilt die Stunde aus dem Blickwinkel der Kinder und Erwachsenen als Spiel und Erholung und nicht als Therapie und Lernen.

Pressemeldungen
thumbnail

Nachhaltige Forstwirtschaft im Klimawandel - MoreSeedsAdapt

Im Zuge des Projektes sollen die wichtigsten Klimafaktoren, welche die variable Samenproduktion bedingen, indentifiziert und der Bedarf an Forstpflanzen für wichtige Baumarten abgeschätzt werden.

Abteilung für Waldbiodiversität

Die Regenmacher im Ennstal - Beregnungsversuche

Das BFW hilft mit Beregnungsversuchen bei der Abschätzung der Gefahrenpotenziale durch Starkregen im Ennstal. Dafür muss der Regen strenge Vorgaben einhalten.

Abteilung für Wildbachprozesse und Hydrologie

Gewaltprävention in Naturlandschaften - Gesundheitsort WALD

Die Natur und insbesondere der Wald bieten ein Umfeld, um Kommunikation zu verändern und somit gewaltpräventiver Maßnahmen nachzugehen. Gewalt ist eine Form der Kommunikation, daher ist es notwendig Rahmenbedingungen für Kommunikation zu schaffen.

Pressemeldungen

Geeignetes forstliches Saat- und Pflanzgut für die Wälder der Zukunft gesucht - SUSTREE

Der Klimawandel macht vor politischen Grenzen keinen Halt: Um geeignetes Saat- und Pflanzgut für künftige Bäume zu finden, muss über die nationalen Grenzen geschaut werden.

Abteilung für Waldbau